Bochum, Europawochen mit Städtepartnerschaftsjubiläum starten im neu eröffneten „Sheffield Inn“

In diesem Jahr feiert die Stadt Bochum ihre 75-jährige Städtepartnerschaft mit der englischen Stadt Sheffield. Um allen Bürgerinnen und Bürgern die Geschichte der Städtepartnerschaft näher zur bringen, holt Bochum Sheffield ein Stück weit in die eigene Innenstadt:
Aus einem leerstehenden Ladenlokal wird mit dem „Sheffield Inn“ ein Raum für Informationen über Sheffield und Städtepartnerschaften sowie für die verschiedensten Veranstaltungen der Europawochen 2025 geschaffen.
In zentraler Lage in der Kortumstraße 55 eröffnet das „Sheffield Inn“ am Samstag, 3. Mai, mit dem Auftakt der Bochumer Europawochen und einem Finnischen Tango-Workshop der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Bochum-Witten. Nach einer Einführung erlernen die Teilnehmenden erste Schrittfolgen und Grundlagen des finnischen Tangos. Im Anschluss können die neu erworbenen Kenntnisse beim freien Tanzen umgesetzt werden. Alle Informationen zur nötigen Anmeldung sowie allen weiteren Veranstaltungen sind online unter https://www.bochum.de/
Das „Sheffield Inn" ist neben den Veranstaltungen ab Montag, 5. Mai, montags und von mittwochs bis samstags (Ausnahme Christi Himmelfahrt) von 12 Uhr bis 17 Uhr für Publikumsverkehr geöffnet und wird als „Lehrprojekt" von Nachwuchskräften der Stadt betreut.
In Kooperation mit den Bochumer Partnerschaftsvereinen, europäischen und internationalen Gesellschaften, Hochschulen und weiteren Initiativen bringt ein buntes Rahmenprogramm Menschen zusammen und macht Freundschaften quer über den Kontinent spürbar. Das „Sheffield Inn“ soll zeigen, wie lebendig und wertvoll Bochums Städtepartnerschaften und internationale Vernetzungen sind: Über Grenzen hinweg finden Begegnungen und Austausche statt, Besucherinnen und Besucher lernen andere Sprachen, Kulturen und Sitten kennen und so werden schließlich Vorurteile ab- und Freundschaften aufgebaut.
Gestaltet ist das „Sheffield Inn“ als abstrakte Kulisse der Sheffielder Innenstadt mit markanten Gebäuden im Illustrationsstil, die begeh- und erlebbar ist, und gleichzeitig als „Hub" für alle möglichen Veranstaltungsvarianten dient – von finnischem Literaturkonzert bis Whiskey-Tasting. Die Gebäude haben teilweise zusätzliche Funktionen wie einen Bildschirm, der im Theater Fotos und Bewegtmaterial aus Sheffield zeigt oder einen Pub mit Theke, der als Versorgungsstation für Veranstaltungen dient. Außerdem gibt es eine große Vitrine, die als Teil des Sheffielder Rathauses Ausstellungsstücke (z. B. Partnerschaftsgeschenke) sowie eigens für das Jubiläum produzierte und mit einem dafür entwickelten Signet bedruckte Merchandise-Artikel zeigt, die in der Tourist-Info käuflich erworben werden können.
Sheffield ist Bochums älteste Partnerstadt. Begonnen hat die Partnerschaft mit der tatkräftigen Hilfe von Sheffielderinnen und Sheffieldern, die als Teil der Besatzungsmacht in Bochum die Not der Bevölkerung lindern wollten. So markiert die Aufnahme einer Partnerschaft mit dem englischen Sheffield im Jahre 1950 – nur fünf Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs – den Beginn einer vorsichtigen Wiederannäherung der ehemaligen Gegner auf kommunaler Ebene. Diese älteste Partnerschaft Bochums konnte in den vergangenen Jahren einen ausgeprägten Austausch auf zivilgesellschaftlicher, wirtschaftlicher sowie städtischer Ebene verzeichnen. Auch in diesem Jahr wird es wieder Delegationsbesuche und im September eine Bürgerreise nach Sheffield geben.