Universität Rostock bietet wieder Niederdeutsch-Sprachkurs an
An der Universität Rostock ist zum Wintersemester 2023/24 wieder ein
Niederdeutsch-Sprachkurs gestartet. Die erfreuliche Nachfrage seitens der
Studierenden und Gäste in Rostock unterstreicht das anhaltende Interesse
an der plattdeutschen Sprache. Der Anfängerkurs, der sich gleichermaßen an
Studierende und externe Interessierte richtet, wurde mit voller
Teilnehmerzahl erfolgreich gestartet.
Der Niederdeutsch-Sprachkurs, der vom Institut für Germanistik der
Universität Rostock angeboten wird, vermittelt den Teilnehmenden
grundlegende Kenntnisse der niederdeutschen Sprache sowie essentielles
Vokabular, um sich gegenseitig vorzustellen, einkaufen zu gehen und Wegen
zu beschreiben.
Den Sprachkurs leitet Nadine Koop, die an der Universität Rostock auch in
der Wossidlo-Forschungsstelle tätig ist. Dort engagiert sie sich in einem
von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt mit dem Titel
"Wossidlo-Teuchert online", welches sich der Digitalisierung des
Mecklenburgischen Wörterbuchs widmet.
Erweitern soll das Kursangebot im kommenden Sommersemester ein
Fortgeschrittenen- Sprachkurs Niederdeutsch. Damit reiht sich die
Universität in den Kreis der Universitäten Greifswald, Hamburg, Kiel und
Oldenburg ein, an denen Studierende die Möglichkeit haben, Niederdeutsch
zu erlernen und ihren Spracherwerb mit einem Niederdeutsch-Zertifikat zu
dokumentieren.