Praxisnahe Lehre: Kommunikationsexpertin bereichert Seminar an der IST- Hochschule
Die IST-Hochschule für Management gibt bekannt, dass im Wintersemester
2023/24 wieder hochrangige Expert:innen aus der Praxis in verschiedenen
Modulen lehren werden. Ein besonderes Highlight ist der Besuch von
Franziska Kipper-Schreyer. Sie ist seit 2014 Leiterin
Unternehmenskommunikation der Frankfurter Allgemeinen Zeitung GmbH
(F.A.Z.) und startet ab Dezember als Director Global Communication der
Freudenberg Home & Cleaning Solutions GmbH (Vileda). Die 42-Jährige
unterrichtet als Gastdozentin im Bachelor-Studiengang "Kommunikation &
Medienmanagement".
Die Qualität der Lehre steht an der IST-Hochschule im Mittelpunkt. Dazu
gehört, dass Studierende nicht nur theoretisches Wissen vermittelt
bekommen, sondern auch Praxiserfahrungen sammeln können. In diesem Kontext
freut sich die Fernhochschule mit Sitz in Düsseldorf, renommierte
Fachkräfte aus verschiedenen Branchen in die Lehre zu integrieren.
Ein Highlight des kommenden Semesters wird es im Bachelor-Studiengang
"Kommunikation & Medienmanagement“ geben. Das Seminar im Modul
"Kommunikations- und Markenmanagement" wird bereichert durch Gastdozentin
Franziska Kipper-Schreyer. Sie leitete zuletzt über neun Jahre die
Unternehmenskommunikation der F.A.Z.. Während dieser Zeit verantwortete
sie beispielsweise die Kommunikationsstrategie, die Produktkommunikation
und die Konzeption einer Marken-Inszenierung in Form des
F.A.Z.-Kongresses. Dieser findet seither regelmäßig mit Politik-,
Wirtschafts- und Kulturgrößen statt. Zu den Gästen zählten unter anderem
Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel und Bundeskanzler Olaf Scholz. Ab
Dezember übernimmt Franziska Kipper-Schreyer als Director die globale
Kommunikation der Freudenberg Home & Cleaning Solutions GmbH, unter deren
Dach mehrere internationale Premium Brands geführt werden, wie
beispielsweise die Marke Vileda.
Die Kommunikationsexpertin wird während des Seminars Ende November
verschiedene Praxiscases vorstellen und mit den Studierenden einen
konkreten Fall bearbeiten. Dies bietet den Teilnehmer:innen die einmalige
Gelegenheit, fundierte Kenntnisse über das Brand- und
Kommunikationsmanagement aus erster Hand zu erhalten. Franziska Kipper-
Schreyer: „Die Arbeit an praktischen Cases verbindet Theorie und gelebte
Praxis. Vor allem sorgt sie dafür, dass Fachwissen besser verinnerlicht
wird: Denn Menschen lieben Geschichten. Das gilt für Kommunikation und
Lehre gleichermaßen. Ich freue mich, dass ich mit meiner langjährigen
Expertise zur Ausbildung der Studierenden beitragen kann – und sie durch
Einblicke in den Arbeitsalltag meiner Disziplin für Kommunikation
begeistern darf.“
Im Medienstudium werden den Studierenden nicht nur fachliche Kenntnisse
vermittelt. Es bietet ihnen auch die Chance, wertvolle Kontakte in der
Branche zu knüpfen. "Wir sind stolz darauf, unseren Studierenden dieses
hohe Maß an praktischer Relevanz bieten zu können", sagt Prof. Dr. Miriam
Goetz, Leiterin des Studiengangs an der IST-Hochschule.
Weitere Informationen zum Medienstudium gibt es auf der Website der IST-
Hochschule unter www.ist-hochschule.de/bachelor
medienmanagement. Studienstart ist jeweils im April und Oktober.
Anmeldungen für das aktuelle Wintersemester sind noch rückwirkend möglich.