Zum Hauptinhalt springen

Digitalität für das Lehramt: „DigitalManufaktur“ stellt Ergebnisse zum Umgang mit digitalen Medien in der Schule vor

Pin It

Zentrum für Lehrerbildung der JGU begrüßt Lehrkräfte und angehende
Lehrkräfte zur Abschussveranstaltung des Projekts „DigitalManufaktur“ am
12. Oktober 2023 auf dem JGU-Campus

Die Digitalisierung in Schule und Unterricht sowie die digitalen
Kompetenzen angehender Lehrkräfte standen im Fokus des Projekts
„DigitalManufaktur“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).
Nach zweieinhalb Jahren Arbeit kommt dieses Projekt nun zum Ende und
stellt seine Ergebnisse am Donnerstag, 12. Oktober 2023 Lehrkräften und
angehenden Lehrkräften im Rahmen einer Abschlussveranstaltung auf dem JGU-
Campus vor. „Schule muss digitaler werden. Dazu zeigen wir fachdidaktische
Beispiele für den Umgang mit digitalen Medien in den einzelnen Fächern“,
erklärt Dr. Michael Bigos vom Zentrum für Lehrerbildung der JGU, das die
Veranstaltung organisiert. Vorgestellt werden fachdidaktische und
bildungswissenschaftliche Beispiele zum Umgang mit digitalen Medien in der
Schule und der Lehrer*innenbildung. Das Ziel ist es, einen Austausch über
Perspektiven, Materialien und Lehrkonzepte zu digitalen Kompetenzen von
Studierenden und Lehrkräften in Gang zu setzen.

Im Einzelnen sieht das Programm Präsentationen aus der Medienpädagogik und
den Fachdidaktiken der Informatik, des Sports, der Biologie und der
Literaturdidaktik Deutsch vor. Beim OpenLab präsentieren alle Teilprojekte
ihre Portale, Materialien und Lehrveranstaltungen im direkten Gespräch mit
den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Hier gibt es Möglichkeiten, um die
jeweiligen Materialien direkt selbst auszuprobieren.

Die Veranstaltung zum Abschluss der „DigitalManufaktur“ findet am 12.
Oktober 2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Campus der JGU, Georg
Forster-Gebäude, Raum 2.521 (2. Stock), statt. Interessenten können sich
per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..de anmelden oder alternativ
besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung am Veranstaltungstag vor Ort.
Details und das Programm sind unter https://digitalmanufaktur.uni-mainz.de
/dima-abschlussveranstaltung/ zu finden.