Zum Hauptinhalt springen

Steinbeis Europa Zentrum veröffentlicht Informationspaket für Unternehmen mit Fokus naturbasierte Lösungen

Pin It

Die Projektpartner von NetworkNature feierten im Juni 2023 ihren Abschluss
mit einer Konferenz in Brüssel. Als eines der Ergebnisse hat das Steinbeis
Europa Zentrum ein Informationspaket für Unternehmen zu Nature Based
Solutions herausgegeben. Die Broschüre führt in die unterschiedlichen
Konzepte der naturbasierten Lösungen und Unternehmen ein, präsentiert
Geschäftsmodelle sowie zwei Beispiele erfolgreicher Unternehmen und
inspiriert zu Geschäftsmöglichkeiten, die speziell für naturbasierte
Lösungen angepasst wurden.

Dach- und Fassadenbegrünung in Städten zur Regulierung des Klimas durch
Luftreinigung und Regenwasserspeicherung; Schutz und Regeneration von
Böden und Mooren als Kohlenstoffspeicher, um Treibhausgase in der
Atmosphäre zu reduzieren oder Aufforstungsmaßnahmen, um Wälder zu schützen
und wieder aufzubauen; dies alles sind Beispiele für naturbasierte
Lösungen. Es gibt eine große Ideen- und Themenvielfalt, allerdings fehlen
noch immer Wege und Maßnahmen diese in den Markt einzuführen.

Ein Bericht der Europäischen Kommission - Investing in Naturebased
Solutions (Juni 2023) - beleuchtet die Finanzierung naturbasierter
Projekte. Er hebt hervor, dass die Finanzierungen überwiegend aus
europäischen Fonds (62 %) stammen, während der Anteil privater
Finanzierungen gering ist (3 %). Die meisten Projekte sind klein, sowohl
was die umgewandelte Fläche als auch was die Investitionskosten angeht.
Vier von fünf Projekten benötigen weniger als zehn Millionen Euro, fast
die Hälfte sogar weniger als eine Million Euro. Außerdem werden
naturbasierte Lösungen immer noch sehr langsam umgesetzt. Der Bericht
sieht das größte Investitionspotenzial für grüne Lösungen in den Bereichen
Wasserwirtschaft, Städtebau, Forstwirtschaft und Landwirtschaft.
Damit diese Lösungen schneller in den Markt gelangen, beteiligt sich das
Steinbeis Europa Zentrum aktuell an den drei europäischen Projekten:
NetworkNature, NetworkNature+ und Invest4Nature.

Projektpartner von NetworkNature präsentieren Ergebnisse
Die Projektpartner von NetworkNature feierten im Juni 2023 ihren Abschluss
mit einer Konferenz in Brüssel. Als eines der Ergebnisse hat das Steinbeis
Europa Zentrum ein Informationspaket für Unternehmen zu Nature Based
Solutions herausgegeben. Die Broschüre führt in die unterschiedlichen
Konzepte der naturbasierten Lösungen und Unternehmen ein, präsentiert
Geschäftsmodelle sowie zwei Beispiele erfolgreicher Unternehmen und
inspiriert zu Geschäftsmöglichkeiten, die speziell für naturbasierte
Lösungen angepasst wurden. Schließlich gibt es Empfehlungen und Tipps zu
Finanzierungsmöglichkeiten, Netzwerken, Politik und Gesetzgebung.

Als einer von fünf Projektpartnern in NetworkNature war das Steinbeis
Europa Zentrum für die Verwertung der Projektergebnisse, Unterstützung von
Nature-Based Enterprise und Business Models and Finance verantwortlich. Es
wendet sich insbesondere an die europäischen KMU, bietet Marktanalysen an
und unterstützt die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.  Um Prozesse der
Co-Creation und Internationalisierung zu stimulieren, wurden Trainings
konzipiert und interessierte Unternehmen mit Investoren in Kontakt
gebracht.

Die Europäische Kommission definiert naturbasierte Lösungen als Lösungen,
die von der Natur inspiriert und unterstützt werden, die kosteneffizient
sind, gleichzeitig ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile
bieten und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit beitragen. Durch lokal
angepasste, ressourcenschonende und systemische Interventionen bringen
diese Lösungen vielseitigere Natur sowie natürliche Aspekte und Prozesse
in Städte, Landschaften und Meereslandschaften und kommen so der
biologischen Vielfalt zugute.

Sie dienen als Maßnahmen zum Schutz und zur nachhaltigen Bewirtschaftung
und zur Wiederherstellung natürlicher und veränderter Ökosysteme, die den
gesellschaftlichen Herausforderungen wirksam und anpassungsfähig begegnen
und gleichzeitig dem menschlichen Wohlergehen und der biologischen
Vielfalt zugutekommen. (Quelle: IUCN; International Union for Conservation
of Nature and Natural Resources)

Chancen auch für den sozialen Zusammenhalt
Naturbasierte Lösungen (NbS) bieten nicht nur Antworten im Hinblick auf
die Herausforderungen von Umwelt und Klima, sondern auch für sozialen
Zusammenhalt und schließlich auch für die Wirtschaft. Ein Beispiel für
sozialen Zusammenhalt ist die Gestaltung von Grünflächen in dicht
besiedelten Gebieten mit Gemeinschaftsgärten, in denen Nachbarn sich
treffen und gemeinsam engagieren. Die NbS können auch einen großen Beitrag
zu einer naturfreundlichen Wirtschaft leisten. Eine Wirtschaftsweise, die
die Natur wertschätzt und fördert ist resilient und nachhaltig,
beispielsweise im Bereich des Tourismus. Eine geschädigte Natur hingegen
hat Einbußen zur Folge, die Touristen bleiben fern und die Einnahmen gehen
verloren.

Mit zwei weiteren Projekten engagiert sich das Steinbeis Europa Zentrum in
den nächsten vier Jahren:
NetworkNature+
Mit dem Folgeprojekt von NetworkNature setzen das Steinbeis Europa Zentrum
und die Projektpartner seit Anfang August 2023 ihre Anstrengungen fort.
Der Schwerpunkt liegt auf naturbasierten Lösungen, die mit den politischen
Zielen der EU bis 2030 und den EU-Missionen in Einklang stehen. Die
Projektpartner möchten die Umsetzung von naturbasierten Lösungen in
Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis durch Maßnahmen des Up-
Scalings beschleunigen. Unter anderem werden sie eine interaktive "Karte"
der NbS-Projektlandschaft entwickeln, die einen Überblick über Themen,
Ergebnisse und Zusammenhänge bietet. Das Steinbeis Europa Zentrum kümmert
sich um die Verwertung der Projektergebnisse.

Invest4Nature
15 Partner aus elf europäischen Ländern tragen mit Invest4Nature zu einem
besseren Verständnis der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit naturbasierter Lösungen bei. Dies ist notwendig, um das
Upscaling zu fördern, Anreize für Investitionen in die Maßnahmen zu
schaffen und als Grundlage für die Entwicklung eines Marktes, der einen
breiten Einsatz naturbasierter Lösungen ermöglicht. Das Steinbeis Europa
Zentrum koordiniert als Projektpartner die Kommunikationsaktivitäten, die
Verbreitung und Verwertung der Projektergebnisse und übernimmt das
finanzielle Management des gesamten Projekts.