25 Jahre „Ingenieure made in Bayreuth“
1998 hat die Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth
(UBT) den Forschungs- und Lehrbetrieb aufgenommen und im Oktober 1998 die
ersten Studierenden begrüßt. Jetzt feiert die Universität Bayreuth dieses
Jubiläum mit einem Festakt, mit einer Schauvorlesung, einem Science-Slam,
einem Tag der Wirtschaft und einem Tag der offenen Tür an der Fakultät.
„Seit 1998 hat sich die Bayreuther Ingenieurwissenschaftliche Fakultät zu
einer anerkannten Ingenieurausbildungsstätte und einer leistungsfähigen,
international sichtbaren Forschungseinrichtung entwickelt“, sagt Prof.
Dr.-Ing. Stephan Tremmel, Dekan der Fakultät. Heute werden dort
Energiesysteme der Zukunft geschaffen, nachhaltige Produkte und deren
Produktion erforscht, Batterien für die Mobilitätswende entwickelt,
moderne Werkstoffe analysiert und Recycling neu gedacht, Künstliche
Intelligenz angewandt und Biomaterialen entwickelt – „und das ist nur eine
Auswahl“, sagt Tremmel. Wer sich davon selbst ein Bild machen möchte, ist
herzlich eingeladen: „Wir möchten mit Partnern aus der Wirtschaft, mit
Kolleginnen und Kollegen, unseren Studierenden, den Alumni und vor allem
auch mit der Bevölkerung feiern“, betont Dekan Tremmel: „Seien Sie Teil
davon und lernen Sie, wie die Ingenieurwissenschaften ‚made in Bayreuth‘
zum Wohl von Mensch und Gesellschaft unsere Zukunft mitgestalten!“
Diese Events finden rund um das „25 Jahre Ing.“ Jubiläum statt:
Forum Wirtschaft trifft Wissenschaft
am 26. Oktober 2023, 08:30 bis 17:00 Uhr, Gebäude FAN B
Das große Informations- und Netzwerktreffen an der Fakultät für
Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth. Erleben Sie die
vielfältigen Forschungsaktivitäten kompakt an einem Tag: Messestände,
Kurzvorträge, Institutsführungen, Impulsvorträge aus der Wirtschaft.
Schwerpunktthemen sind:
• Energie und Mobilität der Zukunft – gemeinsam gedacht
• Nachhaltige Produkte und Digitalisierung
• Materialien der Zukunft
• Bioingenieurwesen und Biomaterialien
Kommen Sie in persönlichen Kontakt mit unseren Forscher*innen. Nutzen Sie
die Möglichkeit, sich mit der Wissenschaft und gleichgesinnten Unternehmen
zu vernetzen. Erfahren Sie mehr über regionale Forschungsfördermaßnahmen.
Mehr: https://www.ing.uni-bayreuth.d
trifft-wissenschaft/index.html
Festakt für geladene Gäste
am 27.10.2023 (hierzu ergeht gesonderte Medieneinladung)
Jubiläumsschauvorlesung Materialwissenschaft
am 17.11.2023, 18:30 Uhr, H32, FAN B
Seit vielen Jahren findet an jedem 3. Freitag im November die
„Schauvorlesung Materialwissenschaft“ des Lehrstuhls Metallische
Werkstoffe der Universität Bayreuth statt.
Das Publikum erlebte u. a. bereits Ritterkämpfe, den Terminator und einen
schwebenden Professor.
Mehr: https://www.metalle.uni-bayreu
Tag der Ing.
am 18.11.2023, 13:30 bis 17:00 Uhr, Gebäude FAN B
Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften präsentiert sich der Bevölkerung
beim Tag der Ing. Interessierte, Neugierige und Ehemalige sind herzlich
eingeladen zu Vorträgen, Führungen, einem Science Slam und können an einem
Ing.-Quiz teilnehmen.
Mehr: https://www.ing.uni-bayreuth.d
ing/index.html
Sie möchten das „Ingenieure made in Bayreuth“-Jubiläum nutzen, um Ihren
Leser*innen, Hörer*innen oder Zuschauer*innen zu erklären, welche
Herausforderungen der Energie- oder der Mobilitätswende an der UBT
erforscht werden? Welche Ideen die Bayreuther Forscher*innen zu Circular
Economy oder Remanufacturing haben? Welche Rolle KI dabei spielen kann?
Was Bioengineering aus Bayreuth kann? Gerne vermitteln wir rund um das
Jubiläum Interviews mit Prof. Tremmel oder seinen Kolleginnen und
Kollegen. Wenden Sie sich dazu bitte an