Von riskanten Freiheiten bis zur Solidarität als Ressource ZAWiW-Akademie zum Verhältnis zwischen „ICH – UND – WIR"


Vom 20. bis zum 23. März findet an der Universität Ulm die
Frühjahrsakademie des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche
Weiterbildung (ZAWiW) statt. Die Akademiewoche widmet sich dem Verhältnis
zwischen Individuum und Gesellschaft. Unter dem Motto „ICH – UND – WIR“
geht es um das Spannungsverhältnis zwischen Individualisierung und
Solidarität. Die Veranstaltung wird in Hybrid-Form ausgerichtet, also vor
Ort und online. Anmeldeschluss ist der 26. Februar.
Wie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland? Ist es
möglich, die zunehmende soziale Spaltung mit solidarischem Handeln zu
überwinden? Warum brauchen wir Staat und Steuern? Antworten hierauf
versprechen in ihren Vorträgen der Frankfurter Politologe Fabian Rasem,
der Philosoph Professor Stefan Gosepath (FU Berlin) und der
Wirtschaftsjurist Professor Heribert Anzinger (Uni Ulm). Es geht aber auch
um das Individuum – im Guten wie im Schlechten. Der Mediziner Professor
Harald Gündel (Uniklinikum Ulm) spricht über die positive Kraft
zwischenmenschlicher Beziehungen, und die Ulmer Psychologin PD Dr. Claudia
Sassenrath bringt Licht in die dunklen Seiten menschlicher Persönlichkeit.
Neben den Vorträgen lockt eine Vielzahl an Arbeitsgruppen: angefangen bei
Aristoteles oder der Geschichte Jerusalems, über Internetthemen wie
Filterblasen bis zur Identität des Ichs oder der Therapie chronischer
Schmerzen. Dazu kommen Führungen u.a. in den Botanischen Garten, ins
Museum Ulm oder in das neue Trainingshospital TTU.
„Die Frühjahrsakademie 2023 findet in gewohnter Form wieder vor Ort statt.
Zusätzlich werden die Vorträge online übertragen – für Alle, die nicht an
die Uni kommen können oder wollen“, so ZAWiW-Geschäftsführer Dr. Markus
Marquard, der mit Unipräsident Professor Michael Weber die Akademiewoche
eröffnen wird. Ein Grußwort zur Eröffnung spricht Sarah Waschler, die
Leiterin Sozialplanung der Stadt Ulm. Die Weiterbildungswoche richtet sich
an alle Interessierten, insbesondere an Menschen im „dritten Lebensalter“.
Die Anmeldung ist bis zum 26. Februar möglich. Weitere Infos dazu sowie
das Programm gibt es unter https://akademie.zawiw.de. Die Kosten für das
Gesamtprogramm betragen 90 Euro. Werden nur die Vorträge gebucht, sind 50
Euro fällig. Tageskarten und Einzelvorträge sind für jeweils 15 Euro
erhältlich.
Veranstaltungshinweis:
ZAWiW Frühjahrsakademie an der Universität Ulm
„ICH – UND – WIR“
20. bis 23. März 2023
Eröffnung: Montag, 20. März, 9:45 Uhr
Hörsaal 4/5, Gebäudekreuz O25, Universität Ulm
Text und Medienkontakt: Andrea Weber-Tuckermann