TU Ilmenau Bürgercampus: Der Bau der Thüringer Waldautobahn – ein Verkehrsprojekt mit hoher ökologischer Verantwortung
Thema: Der Bau der Thüringer Waldautobahn – ein Verkehrsprojekt mit hoher
ökologischer Verantwortung
Zeit: Freitag, 15.10.2021, 15:00 Uhr
Ort: TU Ilmenau, Faradaybau, Faraday-Hörsaal, Weimarer Str. 32
Referent: Dipl.-Ing. Dieter Engel, Oberbauleiter a. D.
Mit dem Bau der Thüringer Waldautobahn wurde ab 1996 eines der
aufwändigsten und kompliziertesten Verkehrsprojekte Deutschlands
realisiert. Der gewaltige Erdbau, den der Bau der Bundesautobahn 71 mit
sich brachte, der Bau von Entwässerungssystemen und die Berücksichtigung
umfassender Umweltschutzbelange stellten enorme Herausforderungen dar.
Gleichzeitig markierte der Bau großer Talbrücken, unter anderem im Gebiet
um Ilmenau, den Beginn einer neuen Ära im Brückenbau.
In seinem Vortrag im Rahmen des TU Ilmenau Bürgercampus‘ (zuvor
Seniorenakademie) erläutert Dieter Engel, Oberbauleiter a. D., wie für die
Kammquerung des Thüringer Waldes mit dem Rennsteigtunnel der größte
Straßentunnel Deutschlands gebaut werden musste. Höchstmögliche
Tunnelsicherheit wurde durch eine Tunnelleitzentrale und ein
Gefahrenabwehrzentrum gewährleistet. Dieter Engel zeichnet den Weg des
Projektes von der Linienplanung über das Herstellen des Baurechts bis zur
Durchführung des Bauprojekts, bei der innovative Technologien eingesetzt
wurden, nach. Dabei legt er den Schwerpunkt auf die Landschaftsgestaltung
und den Umweltschutz.
Eintritt: 5 Euro
Voranmeldung zwingend erforderlich: https://turm2.tu-
ilmenau.de/course/open?ID=497.