Wettbewerbserfolge: HCU-Studierende gewinnen mehrere Wettbewerbe und belegen vordere Platzierungen


Studierende der HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) aus dem
Fachbereich Architektur haben in den letzten Wochen verschiedene
renommierte Studierendenwettbewerbe für sich entschieden. Bei gleich vier
studentischen Wettbewerben wurden HCU-Studierendenteams als Sieger
ausgezeichnet, bei insgesamt fünf erzielten die Studierenden mehrere
Platzierungen „auf dem Treppchen“. An den Wettbewerben haben unter
anderem auch Studierende der TU München, TU Berlin, TU Kaiserslautern,
HTWK Leipzig und der Universität Kassel teilgenommen.
Studierende der HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) aus dem
Fachbereich Architektur haben in den letzten Wochen verschiedene
renommierte Studierendenwettbewerbe für sich entschieden. Bei gleich vier
studentischen Wettbewerben wurden HCU-Studierendenteams als Sieger
ausgezeichnet, bei insgesamt fünf erzielten die Studierenden mehrere
Platzierungen „auf dem Treppchen“. An den Wettbewerben haben unter
anderem auch Studierende der TU München, TU Berlin, TU Kaiserslautern,
HTWK Leipzig und der Universität Kassel teilgenommen. Die Wettbewerbe
reichten inhaltlich vom klassischen Architektur- oder Entwurfswettbewerb
bis zum innovativ-künstlerischen Social Design Award, der von Spiegel
Online ausgelobt wird.
Dr.-Ing. Walter Pelka, Präsident der HafenCity Universität Hamburg: „Ich
freue mich jedes Jahr wieder über die zahlreichen Preise, die unsere
Architektur-Teams in renommierten Wettbewerben erzielen. Die „Jahresend-
Rallye“ dieses Jahres ist schon bemerkenswert: Studentinnen und Studenten
unserer kleinen Universität haben sich in allen Wettbewerben auch gegen
Teams namhafter deutscher technischer Universitäten durchsetzen können.
Das spricht für sich. Wir haben tolle Studierende, die durch ein Studium
mit einem außergewöhnlich hohen Betreuungsgrad entsprechend gefördert und
zu besonderen Leistungen geführt werden.“
Studentischer Ideenwettbewerb zur „Umgestaltung des Areals an der Urania“
(Berlin):
Der Deutsche Werkbund Berlin e.V. lobt jährlich einen studentischen
Ideenwettbewerb zur Um- und Neugestaltung der City West in Berlin aus. Im
Fokus der diesjährigen Ausschreibung standen die Flächen an der Urania im
östlichen Teil der Berliner City West. Alle drei teilnehmenden Teams der
HCU wurden von Prof. Gesine Weinmiller (Architektur, HCU Hamburg) betreut.
Erste Preise:
• Felix Behnecke, Paul Schneider und Timo Volkmann (alle
Architektur, HCU Hamburg)
• Andrei Jugarean und Andreas Kuhn (beide Architektur HCU Hamburg)
Künstlerischer Sonderpreis:
• Finn Martens und Lisa Prochnow (beide Architektur, HCU Hamburg)
BDA Studienförderpreis 2018:
Der Studienförderpreis wird vom Bund Deutscher Architekten (BDA)
Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Bundesländern Hamburg und
Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt und unter allen Studierenden der
Architektur-Hochschulen dieser drei Bundesländer ausgelobt. Der Preis wird
einer besonders bemerkenswerten Seminar-/Studienarbeit, einem
studentischen Wettbewerbsbeitrag oder einer Bachelor-/Masterthesis
zuerkannt.
1. Platz: Felix Behnecke und Paul Schneider (Architektur, HCU Hamburg,
Betreuer: Prof. Florian Fink): Entwurf „Schule Elbinselquartier“: Neuer
Schulkomplex aus vier Schulteilen, der als Ort der Begegnung in den
Stadtteil hineinwirkt. (Preisgeld: 1500 Euro)
2. Platz: Leonie Kümpers und Matthis Gericke (Architektur, HCU Hamburg,
Betreuer: Prof. Christoph Heinemann/Marieke Behne): Entwurf „Kosmos
Kreuzberg“: Ganzheitliches Konzept für Wohnen und Arbeiten im Stadtteil
Kreuzberg in Berlin.
3. Platz: Carolina Hanna Marutt und Tara Malek (Architektur, HCU Hamburg,
Betreuerin: Prof. Gesine Weinmiller): Entwurf „Architekturmuseum München“.
Nachwuchspreis des Heinze ArchitektenAWARD 2018:
Der Nachwuchspreis des diesjährigen Heinze ArchitektenAWARD geht an die
Architekturstudenten Jonas Käckenmester, David Lüken und Daniel Pehl (alle
HCU Hamburg) für ihre „Vision für den Ernst-Reuter-Platz“ in Berlin. Der
Heinze ArchitektenAWARD richtet sich an Architektinnen und Architekten und
Planerinnen und Planer ebenso wie an den Nachwuchs und wird von der Heinze
GmbH ausgelobt. Betreut wurde der Wettbewerbsbeitrag der Preisträger von
der HCU-Professorin Gesine Weinmiller.
Xella Studentenwettbewerb 2018:
Der dritte Preis beim Xella Studentenwettbewerb 2018 ging an Leon Dünkel
und Clemens Becker (Architektur, HCU Hamburg), betreut von Prof. Gesine
Weinmiller, für ihren Entwurf für ein Architekturmuseum in der Münchener
Maxvorstadt auf dem Grundstück der heutigen Mensa der TU München. Der
Xella Studentenwettbewerb ist ein bundesweit ausgelobter Wettbewerb für
Studierende aus Architektur und Bauingenieurwesen höherer Fachsemester und
wird vom Baustoffhersteller Xella ausgelobt.
Social Design Award:
Beim Social Design Award von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL Wissen, in
Kooperation mit der Baumarktkette BAUHAUS, der in diesem Jahr zum fünften
Mal ausgeschrieben wurde, wurden Ideen gesucht, die das nachbarschaftliche
Zusammenleben verbessern. Der Jurypreis (dotiert mit 2500 Euro) ging an
eine Gruppe aus sechs Architekten, Designern und Künstlern, Studierende
und Lehrende, von der HCU Hamburg und der Hochschule für Bildende Künste
(HFBK) für ihre Initiative „Mikropol“, ein Stadtteilzentrum in
Rothenburgsort (Hamburg) im Mikroformat.