Zum Hauptinhalt springen

„Bunte Einheit im Klassenzimmer?“ – Ringvorlesung widmet sich Heterogenität in der Schule

Pin It

Die wachsende Heterogenität in Schulen stellt für Lehrerinnen und Lehrer
eine tägliche Herausforderung dar. Dass sie keine Belastung sein muss,
sondern auch als Chance genutzt werden kann, will die Ringvorlesung „Bunte
Einheit im Klassenzimmer? – Herausforderung Heterogenität“ zeigen. Die
Reihe umfasst insgesamt sechs Vorträge und findet immer mittwochs von
18.00 bis 19.30 Uhr an der Universität des Saarlandes statt (Gebäude B3 1,
Großer Hörsaal 0.14). Sie wird organisiert vom Verbundprojekt „SaLUt –
Qualitätsoffensive Lehrerbildung im Saarland“.

Feierlicher Auftakt ist am 26. April: Nach einem Grußwort des
Vizepräsidenten für Lehre und Studium, Prof. Roland Brünken, stellt die
Bildungswissenschaftlerin Prof. Franziska Perels das Verbundprojekt SaLUt
vor.

Wie sollen Lehrerinnen und Lehrer mit Heterogenität umgehen? Wie können
sie den unterschiedlichen Begabungen, Interessen, Persönlichkeiten,
kulturellen, ethnischen, sprachlichen, religiösen und weltanschaulichen
Hintergründen gerecht werden? – Die Ringvorlesung „Bunte Einheit im
Klassenzimmer? – Herausforderung Heterogenität“ will zeigen, dass
Heterogenität im Klassenzimmer als Chance genutzt werden kann, um von den
individuellen Stärken jedes Einzelnen im Klassenverband zu profitieren.
Die Vortragsreihe richtet sich in erster Linie an Studenten, Referendare
und Lehrer, weitere Interessierte sind herzlich eingeladen.

Das Verbundprojekt SaLUt bereitet im Rahmen der Qualitätsoffensive
Lehrerbildung die Lehramtsstudenten im Saarland bereits während des
Studiums besser auf den Umgang mit Heterogenität und auf
Individualisierung im Unterricht vor. SaLUt ist ein gemeinsames Projekt
der Universität des Saarlandes, der Hochschule für Musik (HfM) und der
Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK).

Weitere Infos und das Vortragsprogramm finden Sie hier:
<www.salut.saarland>