Ringvorlesung „Literatur und Geschichte“ startet am 24. April
„Literatur und Geschichte“ lautet in diesem Sommersemester das Thema der
siebten Saarbrücker literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung. Die
langjährige Vortragsreihe, ein Ergebnis der Kooperation von Saar-
Universität und Landeshauptstadt Saarbrücken, findet jeweils montags um 19
Uhr im Saarbrücker Rathausfestsaal statt. Eröffnung ist am Montag, 24.
April, mit Repräsentanten von Universität und Stadt. Der Titel des
Eröffnungsvortrags lautet „Wilhelm Tell. Ein Held unterwegs“; Referent ist
Dr. Michael Blatter, Stadtarchivar der Stadt Sursee in der Schweiz.
Was ist Fakt, was ist Fiktion? Allgegenwärtig ist diese Frage heute in
politischen Auseinandersetzungen. Es ist aber auch eine Frage, die sich
seit der Antike durch die Geistesgeschichte zieht. Dichtung, die
Geschichte zum Thema hat, und scheinbar geschichtliche Zeugnisse, die bei
genauer Betrachtung eher Dichtung sind, reizen hier zur Debatte.
Vorgestellt und erörtert werden Beispiele durch die Zeiten von den
Evangelien und grundlegenden Reflexionen von Philosophen und Historikern
in der Antike bis hin zur Literatur der Gegenwart.
Der Eintritt ist frei. Die Vorträge dauern in der Regel eine Stunde. Im
Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den
Referenten ins Gespräch zu kommen.
Alle Termine sowie Infos zu den einzelnen Vorträgen unter:
<http://literaturarchiv.uni-saarland.de/ringvorlesung>