Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit diskutiert aktuelle Gefährdungslage Deutschlands
Im Zuge der immer stärkeren digitalen Vernetzung von Industriesystemen und
Handelsgütern entstehen kontinuierlich neue Schwachstellen. Politisch,
wirtschaftlich oder religiös motivierte Cyber-Attacken nehmen zu und die
potenzielle Verwundbarkeit sogenannter kritischer Infrastrukturen wie
Energie-, Verkehr- und Finanzsysteme macht die Gefahrenabwehr im
virtuellen Raum national und international zu einem Thema oberster
Priorität.
Aus diesem Grund bringt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 4. und 5. Mai
Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung auf
der fünften „Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit“ zusammen.
Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen die Cyber-Abwehrstrategien
der deutschen Industrie und Gesellschaft.
„Mit der Cybersicherheits-Konferenz möchten wir ein Bewusstsein für die
weitreichende Gefährdung schaffen und zu einem gemeinschaftlichen Handeln
der relevanten Akteure beitragen“, so HPI-Direktor Professor Christoph
Meinel. „Wir müssen uns zeitnah auf Strategien und Maßnahmen einigen, die
der aktuellen Bedrohungslage gerecht werden, um den Wirtschaftsstandort
und die Gesellschaft zu schützen.“
WAS: Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit
WANN: vom 4. bis 5. Mai 2017, Beginn 9.00 Uhr
WO: Hasso-Plattner-Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3 in 14482
Potsdam
Mit: Prof. Dr. Helge Braun, Staatsminister im Bundeskanzleramt; Dr. Hans-
Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz; Dr. Bruno
Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes; Holger Münch, Präsident des
Bundeskriminalamtes; Dr. Katrin Suder, Staatssekretärin im
Bundesministerium der Verteidigung; Klaus Vitt, Staatssekretär im
Bundesministerium des Innern; Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der
Münchner Sicherheitskonferenz; Generalleutnant Ludwig Leinhos, erster
Inspekteur Cyber- und Informationsraum; Ammar Alkassar, CEO von Rohde &
Schwarz Cybersecurity
Der Hashtag zur Veranstaltung lautet #CyberSich.
Die Agenda der Konferenz und detaillierte Informationen finden Sie unter:
https://www.potsdamer-sicherheitskonferenz.de