Zum Hauptinhalt springen

Mobilität der Zukunft

Pin It

Die Automobilindustrie steht vor einer Wende. Automobilhersteller
investieren in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, in Ladestationen und
in die Batterieproduktion. Sind Elektrofahrzeuge also die Zukunft? Wie
praxistauglich sind Elektrofahrzeuge bereits jetzt? Was behindert den
Durchbruch am Markt? Experten und Technikbegeisterte diskutieren diese
Fragen auf der Veranstaltung „WJ-Horizonte 2017 - Mobilität der Zukunft“.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen und melden sich bitte per Fax
oder per E-Mail an.

„WJ-Horizonte 2017 - Mobilität der Zukunft“
6. April 2017, 16 bis 20:30 Uhr
Campus Ost des Karlsruher Instituts für Technologie
Rintheimer Querallee 2, 76131 Karlsruhe

Aus dem Programm:

16:45 Uhr Grußwort:
Prof. Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident Innovation & Internationales, KIT
Andreas Sütterlin, Vorsitzender Wirtschaftsjunioren Karlsruhe
Frank Mentrup, Oberbürgermeister Stadt Karlsruhe

19:15 Uhr Keynotes:
Benedikt Bucher, Tesla
Susanne Hahn, Daimler Business Innovation

20:00 Uhr Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident Innovation & Internationales, KIT

Susanne Hahn, Head of Daimler Business Innovation

Michael Homann, Geschäftsführer Stadtwerke Karlsruhe

Dr. Carsten Ulbricht, Rechtsanwalt Bartsch Rechtsanwälte

Das komplette Programm unter:

https://wj-karlsruhe.de/horizonte-2017-mobilitaet-der-zukunft

Neben den Vorträgen gibt es Gelegenheit zu Testfahrten mit verschiedenen
Elektromobilen, E-Scootern und Segways.

Feinstaubalarm in Städten, die aktuelle Diskussion um Dieselmotoren und
die Vorgaben des Klimaschutzes zwingen zu einem Umdenken. Erste
Elektrofahrzeuge sind bereits auf dem Markt. Sind sie die Zukunft? Wie ist
der aktuelle Stand der Technik und Entwicklung? Welche Herausforderungen
stellen sich für die Technik, insbesondere Speicher- und Batterietechnik,
sowie für die Infrastruktur? Wie praxistauglich sind Elektrofahrzeuge
bereits jetzt? Welche Anforderungen müssen Elektrofahrzeuge und die
Infrastruktur an Ladestationen künftig erfüllen, um den Durchbruch am
Markt zu schaffen? Die Veranstaltung „WJ-Horizonte 2017 - Mobilität der
Zukunft“ bietet Experten und Technikbegeisterten eine Plattform um sich
den Antworten zu nähern.

Den Auftakt der Eventreihe „WJ-Horizonte“ veranstalten die
Wirtschaftsjunioren Karlsruhe in Kooperation mit dem KIT. Ziel ist es,
Unternehmen, Experten aus der Automobilbranche sowie mobilitätsaffinen
Start-ups eine gemeinsame Plattform zu bieten. Die Events beschäftigen
sich mit dem Einfluss zukünftiger Technologien auf Wirtschaft,
Gesellschaft und Forschung.