Interdisziplinäre Ringvorlesung „Diversität Übersetzen“ in Saarbrücken und Montréal
Kulturelle Vielfalt in europäischen und nordamerikanischen Gesellschaften
ist Forschungsthema des internationalen Graduiertenkollegs „Diversität“,
das seit 2012 gemeinsam von der Universität Trier, der Universität des
Saarlandes und der Université de Montréal getragen wird. Nun veranstaltet
das Qualifizierungsprogramm für Doktoranden eine Vortragsreihe zum Thema
„Translating Diversity/Diversität übersetzen“. Sie startet am 3. April und
findet in Saarbrücken und Montréal statt.
Das Programm der Ringvorlesung umfasst insgesamt acht englisch- und
französischsprachige Vorträge im Sommersemester. Sie finden in Saarbrücken
und in Montréal statt und werden per Videokonferenz an die jeweils andere
Universität übertragen. Die Reihe beginnt am 3. April in Montréal mit
einem Vortrag der renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerin
Sherry Simon (Concordia University) über „Hotels, Bridges, and Other Sites
of Translation“.
Die interdisziplinäre, transatlantische Ringvorlesung zum Thema
„Diversität übersetzen“ versteht den Übersetzungsbegriff in einem weiten
und umfassenden Sinn, der auch seine literarischen, kulturellen,
politischen und sozialen Dimensionen einbezieht. Beispielsweise geht es um
Themen wie die Übersetzung von politischen und juristischen Diskursen in
alltägliche Praktiken oder die Übersetzung von Identität aus dem lokal-
nationalen in einen globalen Kontext. Orte der Übersetzung, das
Überschreiten von Grenzen und die damit einhergehende Veränderung
ebendieser Orte, die Verschiebung von Grenzen und des Verständnisses von
Grenzbegriffen sowie intermediale Übersetzungen und indigene Sichtweisen
des Übersetzens und Missverstehens sind weitere zentrale Themen der
Vortragsreihe. Übersetzung wird somit als Dialog, der Verschiedenheit und
Gleichheit im Diversitätsdiskurs erörtert, thematisiert und aushandelt,
verstanden.
Die Vorträge und ihre Videoübertragungen finden an der Universität des
Saarlandes montags zwischen 16 und 18 Uhr in Gebäude E1 7, Raum 002 statt.
Alle Interessierten sind zu den Vorträgen der Ringvorlesung herzlich
eingeladen.
Mehr Infos zum Graduiertenkolleg und das Vortragsprogramm finden Sie
unter: <http://www.irtg-diversity.com/>