Zum Hauptinhalt springen

RFH Köln Infoabende: Digital Business Management im Master studieren

Pin It

Eine Studienkombination aus BWL und digitalem Know how hat Zukunft.Digitale Geschäfte stellen weltweit einen stark wachsenden Markt dar. Die
Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt an folgenden Terminen zu einem
Informationsabend für den Masterstudiengang "Digital Business Management"
(Vollzeit oder on the job) ein: 4. April 2017, 18 Uhr | 28. April 2017, 18
Uhr | 31.Mai 2017, 18 Uhr | 23. Juni 2017, 18 Uhr | 17. Juli 2017, 18 Uhr.
Ort: RFH Köln, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln. Raumangaben sind vor Ort
angegeben.

Unternehmen wie facebook, Google oder AirBnB ist es gelungen, innerhalb
weniger Jahre mit neuen Digitalen Geschäftsmodellen zu Milliardenkonzernen
zu werden. Viele der deutschen Großkonzerne werden in fünf Jahren Umsätze
mit Gütern und Dienstleistungen erwirtschaften, die heute noch gar nicht
existieren. Dieser Entwicklung trägt die Rheinische Fachhochschule Köln
(RFH) Rechnung und hat als erste Hochschule den Master-Studiengang
„Digital Business Management“ in Deutschland auf- und umgesetzt.

Studierende des Studiengangs „Digital Business Management“ haben auch die
Möglichkeit, sich mit Start-up Gründern aus dem Silicon Valley via Skype
auszutauschen. Im kommenden Semester dürfen Studierende wieder
inspirierende Gastvorträge von High-Tech Managern aus Deutschland und dem
Silicon Valley erwarten.

Die RFH bietet den Studiengang Master Digital Business Management als
Vollzeitstudium und als Weiterbildungsmaster on the job an. Das Studium
richtet sich an Hochschulabsolventen/-innen aus den Wirtschafts-, Medien-
oder Kommunikationswissenschaften, die sich für eine Führungsposition in
der Digitalwirtschaft qualifizieren möchten. Das Masterprogramm eignet
sich auch als ideale Weiterbildungsmaßnahme für Aktivitäten in der
digitalen Wirtschaft.

Für den Studiengang Digital Business Management entwickelte die RFH ein
neues Blended-Learning-Konzept, das geblockte Präsenz-Zeiten und von
Dozenten/-innen betreute E-Learning-Phasen miteinander verbindet. Das
Studium mit praxiserfahrenen Dozenten und Dozentinnen ist
anwendungsorientiert ausgerichtet und zeichnet sich durch besondere
Flexibilität aus.

Im zweijährigen Masterstudiengang lernen Studierende das erfolgreiche
Management digitaler Geschäftstätigkeiten. Dazu zählen die Analyse, die
Entwicklung und das Management von digitalen Geschäftsmodellen und
Projekten sowie die Unternehmenskommunikation im Web. Desweiteren
erforschen die Studierenden die technisch-funktionalen Strukturen des
Internets und welche Rolle sie für Managemententscheidungen spielen.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs bekommen damit auch das
Rüstzeug zum Entrepreneur.
Der Master bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in der digitalen
Wirtschaft vor. Absolventen/-innen können leitend und beratend in
Internetunternehmen oder in klassischen Unternehmen aller Branchen tätig
werden, die digitale Transformationsprozesse zu bewältigen haben.

In der Veranstaltung stellen die Studiengangsleiter Prof. Dr. Barzen
(Vollzeit-Master), Prof. Dr. Stefan Ludwigs und Prof. Dr. Kai Buehler das
Grundkonzept des Vollzeit- oder Weiterbildungsmasters, die
Zulassungsvoraussetzungen, die Fächer und Spezialisierungsmöglichkeiten
sowie die Berufsaussichten vor und beantwortet Fragen.

Kontakte
Studienberaterin Nicole Wickendick, Tel.: 0221 20302-625, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Studiengangsleiter Prof. Dr. Dietmar Barzen (Vollzeit), E-Mail: barzen
@rfh-koeln.de
Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Ludwigs (Berufsbegleitend), E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Co-Studiengangsleiter Prof. Dr. Kai Buehler, E-Mail: Kai.buehler@rfh-
koeln.de

Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit
über 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt
der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle
Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend
angeboten.
www.rfh-koeln.de