Was ist Science Fiction, was Fakt? Robotik & Künstliche Intelligenz
Vortrag von Prof. Dr. Frank Kirchner im Mercedes-Benz Kundencenter Bremen
Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Mensch, Umwelt, Technik“ statt.
3. April 2017 um 19 Uhr
im Mercedes-Benz Kundencenter Bremen
Im Holter Feld, 28309 Bremen
Als die mobile Robotik vor rund 20 Jahren ihren Anfang nahm, gab es noch
erhebliche Probleme bei der technologischen Umsetzung. Mittlerweile hat
sich viel getan: Die Technologien haben sich exponentiell verbessert, und
die erforderlichen Bauteile sind gleichzeitig kleiner geworden.
„Während robotische Systeme lange Zeit lediglich als Mittel zur Umsetzung
von klassischen Ansätzen der Künstlichen Intelligenz für Objekterkennung,
Umgebungsdarstellung, Lokalisierung und Bewegungsplanung genutzt wurden“,
erläutert der Bremer Informatiker Frank Kirchner, „beginnen wir heute zu
verstehen, dass das System selbst, also der Roboter, integraler
Bestandteil ist und bei der Erforschung der Künstlichen Intelligenz
berücksichtigt werden sollte.“
Das Bremer Institut des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche
Intelligenz (DFKI) arbeitet unter anderem an autonomen
Unterwasserfahrzeugen – sie inspizieren Unter-Wasser-Infrastrukturen der
Erdöl- und Erdgas-Sektoren. Andere Roboter können Windkraftanlagen in den
Offshore-Parks der Nord- und Ostsee überwachen. Ob in der Industrie, als
autonome Fahrzeuge oder in der Medizin – die Einsatzmöglichkeiten für
Roboter scheinen unbegrenzt.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.daimler-benz-stiftung.de