Erste Nacht der Gesundheitsberufe an der Hochschule Weserbergland in Hameln
(Hameln, im März 2014) Am Dienstag, den 25. März 2014 findet in den Räumlichkeiten der Hochschule Weserbergland erstmalig eine „Nacht der Gesundheitsberufe“ statt. Im Rahmen dieser haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Bereich der Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege zu informieren.
Denn: Sowohl die Berufsfachschulen der Region als auch die HSW präsentieren sich an diesem Abend ab 17.30 Uhr mit informativen Ständen, spannenden Vorträgen und vielen Aktionen zum Mitmachen. In lockerer Atmosphäre besteht bei Getränken und Snacks die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.
Aktuelle Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen stehen Interessierten an diesem Abend Rede und Antwort, wenn es um Fragen wie Ausbildungsdauer, Ausbildungsinhalte, Voraussetzungen, Gehalt oder aber auch um das Thema Studium geht.
Ein solches bietet die Hochschule Weserbergland ab September 2014 nun erstmalig auch ausbildungsbegleitend mit dem Studiengang Gesundheitsmanagement an. Wer also eine Ausbildung im Bereich der Pflege oder Therapie an einer der kooperierenden Berufsfachschulen macht, der kann in Hameln studieren. Insgesamt dauert das Studium fünf Jahre. Davon findet es drei Jahre parallel zur Ausbildung und im Anschluss daran zwei Jahre berufsbegleitend statt. Am Ende dieser Zeit können die Studierenden sowohl einen Ausbildungsabschluss als auch ein abgeschlossenes Studium vorweisen. Damit können sie neben der Arbeit am Patienten weiteren Aufgaben nachgehen, so beispielsweise als Qualitätsmanager, fachliche Leitung oder als Leitung von Gesundheitsprojekten. Auch auf eine berufliche Selbständigkeit sind sie nach dem Studium bestens vorbereitet.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.hsw-hameln.de