Zum Hauptinhalt springen

Schwesig setzt auf ElterngeldPlus - Mehr Zeit für die Familie und für den Beruf

Manuela SchwesigFamilienministerin Manuela Schwesig fühlt sich durch die jüngst veröffentlichten Ergebnisse einer Studie zu den Auswirkungen des Betreuungsgeldes in ihrer Skepsis bestätigt. "Dass die Ministerin Manuela Schwesig dem Betreuungsgeld skeptisch gegenübersteht, ist kein Geheimnis. Das Betreuungsgeld ist eine Erfindung der schwarz-gelben Vorgängerregierung", sagte eine Ministeriumssprecherin dem Berliner "Tagesspiegel". Schwesig setze auf eine moderne Familienpolitik und fördere unter anderem "mit dem ElterngeldPlus beides: Mehr Zeit für die Familie zu haben aber auch für den Beruf.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 261

Grüne in Thüringen wollen nicht unbedingt regieren

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENDie Grünen in Thüringen haben Vorbehalte gegen eine Linkspartei-geführte Landesregierung in Thüringen angemeldet. Aus Sicht ihrer Fraktionschefin Anja Siegesmund ist eine Beteiligung nur sinnvoll und erfolgversprechend, wenn die Grünen für die Mehrheitsbildung notwendig sind. "Sollte Rot-Rot eine Mehrheit nach dem 14. September haben, braucht es Grün rechnerisch nicht", sagte die Politikerin dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel".

(ots)

  • Aufrufe: 267

Die FDP kämpft um ihr Überleben

FDPDie FDP kämpft aktuell um ihr Überleben. Nicht zum ersten, aber vielleicht zum letzten Mal. Die Partei ist aus der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit weitgehend verschwunden, ihr Markenkern ist durch die schlechte Arbeit in der letzten Legislaturperiode beschädigt. In der außerparlamentarischen Opposition auf sich aufmerksam zu machen, ist schwierig. So bleibt ihr nur die Hoffnung auf den Wiederaufstieg über die Länder und Kommunen. Doch selbst die größten Optimisten versprechen sich von den drei bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg keine großen Erfolge.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 275

Israel-Experten kritisieren Einstellung der Israel-Flüge als ''Kapitulation vor dem Terror''

Flughafen Ben GurionDer Stopp der Flugverbindungen nach Tel Aviv ist bei den Israel-Experten im Bundestag auf Kritik gestoßen. "Das ist eine Kapitulation des Westens vor dem Terror", sagte die Vizevorsitzende der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe, Gitta Connemann (CDU), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post". Insbesondere nach den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine müsse alles getan werden, um die Sicherheit der Fluggäste zu gewährleisten, sagte Connemann. Israel verfüge aber über ein funktionierendes Raketenabwehrsystem. Der Vorsitzende der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe, der Grünen-Politiker Volker Beck, erklärte, dass die Fluggesellschaften nicht nur Verantwortung für die Sicherheit der Passagiere trügen, sondern auch für die Menschen, die auf einen funktionsfähigen Flugverkehr angewiesen seien. "Das ist kein Zustand, den man lange hinnehmen kann", sagte Beck der Zeitung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 297