Zum Hauptinhalt springen

Grexit: Merkel und Schäuble für die Radikalisierung in Griechenland verantwortlich

Griechenland Grexit in den NachrichtenDurch die aktuelle, politische und wirtschaftliche Entwicklung in Griechenland sieht sich der prominente Eurokritiker und FDP-Rebell Frank Schäffler in seinen Warnungen früherer Jahre bestätigt. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte er, "schon 2010 hätte eine dauerhafte Lösung für Griechenland und den Euro gefunden werden müssen". Die richtige Antwort wäre nach seiner Meinung gewesen, dem Land Schulden zu erlassen; im Gegenzug hätte es aus der Eurozone austreten müssen. "Es wurde jedoch nur teure Zeit erkauft und die Verschuldung auf den europäischen Steuerzahler übertragen", monierte der Sprecher der Gruppe "Liberaler Aufbruch".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 303

Grüne lehnen Rot-Rot-Grün-Vorstoß von Gysi ab

Die Grünen wollen keine Koalition mit der LinksparteiCem Özdemir hat den Vorstoß von Gregor Gysi (Die Linke) für ein rot-rot-grünes Bündnis im Bund schroff zurückgewiesen. "Das Ausloten einer Regierungsperspektive sollte nicht mit einem Talkshowauftritt verwechselt werden", erklärte der Chef der Grünen in einem Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Eine Annäherung an die bundesdeutsche Wirklichkeit kann er bei der Linkspartei nicht erkennen. "Weder ein Anti-Euro-Kurs, noch ein Anti-Israel-Kurs noch ein Pro-Putin-Kurs oder ein Pro-Schulden-Kurs ist mit uns machbar", fügte Özdemir hinzu.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 345

TTIP: Müntefering fordert auch künftig Schutz regionaler Spezialitäten

Nachrichten zum Freihandelsabkommen TTIPAussagen von Christian Schmidt (Bundesagrarminister) zu Änderungen beim Schutz regionaler Spezialitäten im Rahmen der Verhandlungen zu dem Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen der EU und den USA sorgten für Kritik beim Koalitionspartner SPD. "Der Minister liegt falsch", erklärte die SPD-Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering gegenüber der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Regionale Produkte sind ein Zeichen von Qualität und geben den Verbrauchern Orientierung. Das darf durch TTIP nicht infrage gestellt werden. Wer will schon bayerisches Bier aus Florida?", sagte Michelle Müntefering.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 324

Grexit: SPD hat Angst vor dem Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone

Die SPD will das Angela Merkel die Debatte um einen möglichen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone zu beendet. "Ein Austritt der Griechen wäre abenteuerlich", erklärte der SPD-Finanzpolitiker und stellvertretende Fraktionschef Carsten Schneider dem Berliner "Tagesspiegel".

(ots)

  • Aufrufe: 215