Zum Hauptinhalt springen

Kipping kritisiert Nähe der AfD zu Pegida

Katja Kipping in den Nachrichten zu AfD und PegidaKatja Kipping, Vorsitzende der Linkspartei, hat die Absicht der AfD-Fraktion im sächsischen Landtag kritisiert, die Organisatoren der Pegida-Demonstrationen in Dresden im Landtag zu treffen. "Die AfD beweist einmal mehr, dass sie Pegida näher steht als dem Grundgesetz", sagte sie der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. "Von den Pegida-Märschen gehen regelmäßig Drohungen und Gewalttaten gegen Andersdenkende und Migranten aus. Wer sich mit diesen Leuten an einen Tisch setzt, macht sich mit dem rechten Mob gemein. Die AfD zeigt immer mehr offene Flanken ins braune Milieu."

(ots) / Bild: DIE LINKE (CC BY 2.0)

  • Aufrufe: 2246

Die Grünen fordern Flexibilität bei der Rente

Grüne in den Nachrichten zur Rente mit 70Mit Sicht auf den steigenden Fachkräftemangel am Standort Deutschland fordern die Grünen mehr Flexibilität beim Renteneinstrittsalter. Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Brigitte Pothmer, sagte im Gespräch mit der hannoverschen Neuen Presse: "Flexible Übergänge in die Rente sind mehr als überfällig, weil sie den unterschiedlichen beruflichen Belastungen weitaus besser gerecht werden als starre Altersgrenzen. Sowohl ein früherer als auch ein späterer Renteneinstieg sollten möglich sein." Zu dem Vorschlag von Frank-Jürgen Weise, Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, bemerkte Pothmerr: "Ob die 70 in diesem Zusammenhang allerdings die magische Zahl sein muss, da bin ich skeptisch."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 376

Schuldenkrise: Mario Draghi attackiert europäische Regierungschefs

Mario DraghiMario Draghi (Präsident der Europäischen Zentralbank) mahnt Europas Regierungschefs zu Reformen, um die Schuldenkrise in Europa zu bekämpfen. "Reformschwäche, Bürokratie und Steuerlast behindert Europas Erholung. Wenn wir das nicht lösen, bleibt unser Wachstum schwach", sagt Draghi in der heutigen Handelsblatt-Ausgabe "Die Art und Weise, wie Europa regiert wird, muss besser werden." Draghi sieht insbesondere den Mangel an wirksamen Strukturreformen, zu viel Bürokratie und zu hohe Steuern als schweren Wettbewerbsnachteil für die europäische Wirtschaft: "Die EZB hat den Banken bessere Möglichkeiten verschafft, sie könnten im Prinzip mehr verleihen", so der EZB-Chef. Jedoch gebe es in Europa viele Länder, in denen ein junger Unternehmer neun Monate auf eine Genehmigung zur Geschäftseröffnung warten müsse. Zudem müsse er eine hohe Lizenzgebühr zahlen - bevor er auch nur einen Euro Umsatz gemacht habe. Draghi: "Welchen Anreiz hat ein junger Selbstständiger wohl, sich angesichts solcher Hürden Geld von der Bank zu leihen?"

Weiterlesen

  • Aufrufe: 355

Pofalla hat sein Bundestagsmandat niedergelegt

Aktuell Pofalla cheflobbyist der deutschen bahnRonald Pofalla (CDU), hat sein Bundestagsmandat mit Wirkung zum 31. Dezember 2014 niedergelegt. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" berichtet, hat der 55-Jährige aus Weeze seine Entscheidung Bundestagspräsident Norbert Lammert persönlich mitgeteilt. Das Gespräch fand kurz vor Weihnachten statt. Pofalla beginnt heute (Freitag) seine neue Tätigkeit als Cheflobbyist der Bahn AG.

(ots) / Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

  • Aufrufe: 276