Zum Hauptinhalt springen

Steinmeier warnt vor unkontrollierter Konfrontation in der Ostukraine

Frank-Walter SteinmeierNach der jüngsten Eskalation der Gewalt mit mindestens 30 Toten in der südostukrainischen Hafenstadt Mariupol warnt Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vor einer weiteren Zuspitzung der Lage. Steinmeier sagte der Saarbrücker Zeitung: "In der Ostukraine geben wieder die Kriegstreiber den Ton an." Die Separatisten würden mitten im Winter auf die militärische Karte setzen und Gewalt und Zerstörung säen. "Wenn dem jetzt kein Ende gesetzt wird, könnten wir bald wieder genau da sein, wo wir im letzten Sommer schon einmal waren, nämlich kurz vor einer möglicherweise unkontrollierbaren militärischen Konfrontation", so der Minister.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 286

Sigmar Gabriel fordert: AfD soll sich zur Rolle als Mitorganisator von Pegida bekennen

Sigmar GabrielSigmar Gabriel fordert von der AfD sich offen zur Mitorganisation von Pegida zu bekennen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" sagt Gabriel: "Von der Organisation bis hin zum Redenschreiben für die Pegida-Organisatoren, auch für Herrn Bachmann, soll angeblich die AfD Hilfestellung geben." Das scheine in Dresden ein offenes Geheimnis zu sein. "Wenn das so ist, sollte die AfD sich dazu öffentlich bekennen. Offenheit und Transparenz gehört auch zur Demokratie." Und dann wisse auch jeder, für wen er sich entscheide, wenn er zu einer dieser Demonstrationen gehe. Deutschnational zu sein, wie die AfD, sei ja nicht verboten. Aber eben immer auch mit fließenden Übergängen zu Rechtsradikalen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 349

Bürokratiemonster: Union ist empört über Nahles-Pläne zur Arbeitsstättenverordnung

Andrea NahlesIn der GroKo bahnt sich, nach der Debatte um eine Entbürokratisierung der Mindestlohn-Praxis, ein weiterer Bürokratie-Konflikt großen Stils an. Ursache ist, nach einem Bericht der Märkischen Allgemeinen Zeitung Andrea Nahles (SPD), neue Verordnung zur Arbeitsstättenregelung. Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs, zuständig für Wirtschaft, forderte gegenüber der Zeitung den Vizekanzler und SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel auf, "Frau Nahles bei diesem Irrsinn zu stoppen". Die Nahles-Verordnung sieht unter anderem zwingend Fenster für alle Pausen- und Bereitschaftsräume vor, verschließbare Spinde für alle Mitarbeiter und selbst für Heimbüro-Schreibtische Richtlinien für ausreichend Platz zum Auflegen der Handflächen vor einer Computertastatur auf dem heimischen Schreibtisch.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 566

Gabriel und Fahimi vertreten in der Pegida-Dialog-Debatte die gleiche Linie

Sigmar GabrielSigmar Gabriel widerspricht in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" der Ansicht, dass es in der Frage des Dialogs mit Pegida Auffassungsunterschiede zwischen ihm und der SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi gebe. Frau Fahimi vertrete die gleiche Linie wie er selbst, sagte Gabriel auf eine entsprechende Frage. "Keine Aufwertung und keine Gespräche mit den Pegida-Organisatoren und Hintermännern", sagte Gabriel.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 362