Zum Hauptinhalt springen

NSA-Skandal: Linke will de Maizière in NSA-Untersuchungsausschuss laden

Die LinkeDie Linke will nach den jüngsten Enthüllungen zum NSA-Skandal den ehemaligen Kanzleramtsminister und heutigen Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) in den NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages laden. Anlass ist ein Bericht der "Bild am Sonntag", wonach die deutsche Regierungszentrale bereits 2008 über die jetzt bekannt gewordenen Spionagepraktiken informiert war.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 376

Lambsdorff fordert von Ukraine mehr Tempo bei Verfassungsreform

Vor dem EU-Ukraine-Gipfel an diesem Montag in Kiew hat der FDP-Europapolitiker Alexander Graf Lambsdorff die Ukraine zu verstärkten Anstrengungen bei der Verfassungsreform aufgefordert. Die Regierung in der Ukraine müsse sich darüber im Klaren sein, dass es "höchste Zeit wird für konkrete Vorschläge zur Verfassungsreform", sagte der Vize-Präsident des EU-Parlaments dem "Tagesspiegel".

(ots)

  • Aufrufe: 193

BND-Affäre: Schaar fordert von der Bundesregierung mehr Transparenz

BundesregierungMit Blick auf offene Fragen zur Rolle des Bundesnachrichtendienstes (BND) bei der NSA-Spähaffäre fordert Peter Schaar, früherer Bundesdatenschutzbeauftragter und heute Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), die Bundesregierung zu mehr Offenheit auf.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 282

Elmar Brok fordert Umstrukturierung des BND

Elmar BrokDer Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, Elmar Brok (CDU), mahnt angesichts des jüngsten Skandals Umstrukturierungen beim Bundesnachrichtendienst (BND) an. "Es muss völlig klar sein, dass so eine Kooperation nicht stattfinden darf", erklärte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" mit Blick auf die Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA in Europa.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 225