Zum Hauptinhalt springen

Kohle-Abgabe: Özdemir übt scharfe Kritik an Parteikollegen und Verdi-Chef Bsirske

Nachrichten zur KohleabgabeGrünen-Chef Cem Özdemir hat den Protest der Gewerkschaft Verdi gegen die von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) geplante Klimaschutzabgabe für alte Kohlekraftwerke als "rückwärtsgewandt" kritisiert. Gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Özdemir, anstatt die Kohleindustrie in die Zukunft retten zu wollen, sollten die Arbeitnehmervertreter einen aktiven Beitrag zum Strukturwandel leisten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 279

Geheimdienstaffäre: Lindner sieht im BND-Skandal nun das Kanzleramt in der Pflicht

FDPDer FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat das Bundeskanzleramt aufgefordert, den jüngsten BND-Skandal aufzuklären. "Das Kanzleramt muss offenlegen, wie der BND von dort geführt wurde", sagte er der in Halle erscheinenden. Mitteldeutschen Zeitung. "Die politische Verantwortung tragen die Kanzleramtsminister seit Frank-Walter Steinmeier." Der heutige sozialdemokratische Außenminister amtierte bis 2005 als Kanzleramtschef und war als solcher für Aufsicht und Koordinierung der Geheimdienste zuständig. Heute hat das Amt Peter Altmaier (CDU) inne.

(ots) / Bild: Piratenmensch (CC BY-SA 2.0)

  • Aufrufe: 352

Russische Aggression in der Ukraine muss aufhören

EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis hat Russland zu einem endgültigen Einlenken im Ukraine-Konflikt aufgefordert. "Die russische Aggression in der Ukraine muss aufhören", sagte Dombrovskis dem "Tagesspiegel am Sonntag". Der ehemalige lettische Ministerpräsident verlangte weiter, dass die territoriale Integrität der Ukraine intakt bleiben und die Unabhängigkeit des Landes respektiert werden müsse.

(ots)

  • Aufrufe: 261