Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Schaufenster zerstört, Diebstahl gescheitert - Polizei sucht Zeugen

Bochum (ots) Mit einem Gullideckel haben unbekannte Täter am frühen Montagmorgen, 30. Januar, eine Schaufensterscheibe im Bochumer Stadtzentrum zerstört und vergeblich versucht, Ware zu entwenden.

Zeugen meldeten den Vorfall an der Huestraße 30 gegen 2.50 Uhr. Nachdem die Täter die Scheibe zerstört hatten, versuchten sie, ein Notebook aus der Auslage zu entwenden, scheiterten dabei jedoch und flüchteten.

Das Regionalkommissariat (KK 31) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-8105 (-4441 außerhalb der Geschäftszeiten) zu melden.

  • Aufrufe: 3

BPOL NRW: 51-Jähriger bedroht Reisenden mit Messer - Bundespolizisten stellen Bewaffneten in Bochum-Langendreer

Bochum - Essen (ots) Am gestrigen Sonntagnachmittag (29. Januar) soll ein Mann an einem Haltepunkt einen 39-Jährigen durch Androhung eines Cuttermessers eingeschüchtert haben. Bundespolizisten stellten bei dem Angreifer noch weitere "Waffen" sicher.

Gegen 16 Uhr wurden Bundespolizisten zum Haltepunkt Bochum-Langendreer West gerufen. Dort soll ein Mann einen Passanten mit einem Messer bedrohen. Die Einsatzkräfte fuhren unverzüglich zum Ereignisort und konnten dort den 51-jährigen Tatverdächtigen vorläufig festnehmen.

Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten zwei Pfeffersprays, sowie ein Cuttermesser auf. Mit diesem Messer soll er den 39-Jährigen aus Essen bedroht haben. Verletzungen erlitt der türkische Staatsangehörige glücklicherweise nicht. Die Drohungen bestätigten auch zwei Zeugen (29, 31) aus Bochum.

Später eingetroffene Einsatzkräfte der Polizei Bochum brachten den Bochumer ins Gewahrsam. Die Beamten fertigten Lichtbilder von dem 51-Jähriger und nahmen Fingerabdrücke.

Die Bundespolizisten stellten die aufgefundenen Gegenstände sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen Bedrohung ein.

  • Aufrufe: 4

BPOL NRW: Randale mit Schaufel - Bundespolizei nimmt alkoholisierten 36-Jährigen fest

Bochum (ots) Sonntagnacht (29. Januar) soll ein Mann am Bochumer Hauptbahnhof eine Eingangstür eines Imbisses beschädigt haben. Das Tatwerkzeug stellten die Bundespolizisten wenig später sicher.

Gegen 3 Uhr informierten Bahnmitarbeiter die Bundespolizei im Hauptbahnhof Bochum, über einen Mann, welcher in der Haupthalle mit einer großen Schaufel randalieren würde. Vor einem Schnellrestaurant stellten die Einsatzkräfte den aggressiven 36-Jährigen und die Schüppe fest. Die Sicherheitsmitarbeiter informierten die Beamten darüber, dass der Mann zuvor von Reisenden beobachtet worden sei, wie dieser die Eingangstür der Filiale beschädigt habe.

Die Polizisten erkannten einen Riss an der Tür und fertigten Lichtbilder. Eine durchgeführte Videoauswertung bestätigte, dass der rumänische Staatsangehörige mit dem Gegenstand mehrfach gegen die Scheibe geschlagen hatte.

Ein Atemalkoholtest bestätigte, dass der Mann mit 2,5 Promille stark alkoholisiert war. Recherchen ergaben zudem, dass der Bochumer durch zwei Staatsanwaltschaften zur Ermittlung seines Aufenthaltsortes ausgeschrieben war.

Die Schaufel wurde als Beweismittel sichergestellt. Anschließend wurde der Mann in das Gewahrsam der Polizei Bochum gebracht. Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein.

  • Aufrufe: 13

Duisburg,Neue Welten ENTdecken!“ – Führung durch die DUCKOMENTA®

Kurator Ferdinand Leuxner lädt am Sonntag, 5. Februar, um 15 Uhr im Kultur-
und Stadthistorischen Museum am Innenhafen zur Führung in die Sonder-
ausstellung DUCKOMENTA® ein. Die Ausstellung zeigt zahlreiche bekannte
Werke der Kunst- und Kulturgeschichte in „entifizierter“ Form. Schließlich
haben die Anatiden, so der wissenschaftliche Name für entenartige Lebens-
formen, das Leben der Menschen schon seit der Steinzeit begleitet und
entsprechend ihre Spuren hinterlassen.

Die Führung durch die Ausstellung zeigt die geteilte Geschichte von Enten
und Menschen auf und stellt klar: Es gibt doch mehr Gemeinsamkeiten, als
wir denken. Die Führung nimmt die „entige“ Weltgeschichte witzig und
originell in den Blick und gibt Hintergrundinformationen zur DUCKOMENTA®.

Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro. Das
gesamte Programm ist im Internet unter
www.stadtmuseum-duisburg.de
abrufbar.

  • Aufrufe: 19