Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Bochum Infos:VHS bietet Podiumsgespräch an: Iran zwischen Diktatur und Revolution

n Kooperation mit dem „Centrum für religionswissenschaftliche Studien“ (CERES) bietet die Volkshochschule (VHS) am Montag, 6. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Clubraum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, die Veranstaltung „Iran zwischen Diktatur und Revolution: Ein Podiumsgespräch“ (Kursnummer G15027) an. Moderiert von Dr. Tim Karis diskutieren Dr. Ali Fathollah-Nejad, Dr. Maryam Palizban, Puyan Mahmudian, Neda Darabian, Rozhina Hadi und Prof. Dr. Kianoosh Rezania, welche Szenarien für die Zukunft des Landes vorstellbar sind und welche besonderen Herausforderungen sich stellen. Dabei kommen die Konflikte der Bevölkerungsgruppen innerhalb des Irans ebenso zur Sprache wie die weitere geopolitische Lage – etwa das Verhältnis von Iran und Russland. Interessierte können sich zu der kostenfreien Veranstaltung im Internet unter www.vhs-bochum.de oder telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 anmelden.

 

Viele in Bochum lebende Menschen iranischer Herkunft blicken in diesen Tagen besonders aufmerksam auf ihr Heimatland. Ausgelöst durch den gewaltsamen Tod einer jungen Frau hat sich im Iran eine Protestbewegung entwickelt, wie sie das Land seit der Islamischen Revolution 1978/79 nicht mehr erlebt hat. Es ist eine stark weiblich geprägte Bewegung, die sich digital organisiert und gegen ein ebenso brutales wie verkrustetes System aufbegehrt, in das Teile der Bevölkerung jedes Vertrauen verloren haben.

 

  • Aufrufe: 14

Stadt Bochum Infos: Carmen Lumma erhält das Verdienstkreuz am Bande

Carmen Lumma erhält das Verdienstkreuz am Bande
Carmen Lumma erhält das Verdienstkreuz am Bande

Für ihr langjähriges soziales Engagement – vor allem im kulturellen und sportlichen Bereich – hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Carmen Lumma das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch überreichte die Auszeichnung am Freitag, 27. Januar, feierlich im Bochumer Rathaus.

 

Carmen Lumma engagiert sich seit über 35 Jahren ehrenamtlich bei der 1917 gegründeten Volksbühne Bochum. Das reine Amateurtheater ist fester Bestandteil der städtischen Kulturszene und begeistert das Publikum über die Stadtgrenzen hinaus. In ihrer Zeit als aktive Darstellerin wirkte Lumma seit 1983 in zahlreichen Komödien und Kindertheaterstücken mit.  Von 1995 bis 2005 übernahm sie das Amt der Kassiererin. Ab 2006 bis 2014 war sie zweite Vorsitzende, bevor sie von 2014 bis 2016 zur ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Seit 2016 ist sie Geschäftsführerin der Volksbühne Bochum und macht sich mit hohem zeitlichen Aufwand für alle Belange des Theaters stark.

 

Darüber hinaus ist Carmen Lumma beim T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum e.V., einem der erfolgreichsten Tanzsportvereine in Bochum, aktiv. Als ehemals national wie international erfolgreiche Formationstänzerin hat sie sich von 2005 bis 2015 als Sportwartin im Bereich der "The Actiondance Federation" engagiert. Darunter vertreten sind Tanzarten wie DiscoDance, Discofox und Salsa. Carmen Lumma war Ansprechpartnerin für 150 Vereinsmitglieder und organisierte Fahrten für die Tänzerinnen und Tänzer zu Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften. Auch bei Großveranstaltungen, wie die Weltmeisterschaften im DiscoDance- und HipHop-Bereich, die von 2011 bis 2015 zusammen mit dem RuhrCongress und der Stadt Bochum tausende von Aktiven und Zuschauern nach Bochum lockten, half sie ehrenamtlich in großen Maße mit.  Bis heute unterstützt sie die Organisation bei Großveranstaltungen und trägt so dazu bei, dass der T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum e.V. weit über die Stadtgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf als erfahrener Ausrichter genießt.

 

Zusätzlich ist Carmen Lumma jahrelanges Vorstandsmitglied des Vereins „Spielgeld e.V.“, einer Gemeinschaft zur Förderung der Jugendarbeit im Bochumer Stadtteil Weitmar-Mark. Hier ist sie seit 26 Jahren ehrenamtlich tätig. Als zuverlässige Geschäftsführerin und Kassenwartin leistet sie einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Organisation des Vereins und damit zur Förderung der Jugendarbeit im Stadtteil.

 

Dank der Initiative von Carmen Lumma hat die Bochumer Kultur- und Vereinslandschaft eine leidenschaftliche Unterstützerin, die sich über viele Jahrzehnte hinweg bis heute selbstlos und mit Herzblut für ihre Mitmenschen einsetzt.

 

  • Aufrufe: 17

POL-BO: Unfall in Witten: Autofahrerin (61) nach Zusammenstoß mit Lkw schwer verletzt

Witten (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Autofahrerin (61, aus Witten) kam es am Montagmorgen, 30. Januar, in Witten-Annen.

Gegen 10 Uhr war ein 41-jähriger Hertener mit seinem Lkw auf der Annenstraße in Richtung Bebelstraße unterwegs und beabsichtigte, im weiteren Verlauf nach links in die Stockumer Straße abzubiegen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es im Einmündungsbereich Annenstraße/Bebelstraße zum Zusammenstoß mit einer 61-jährigen Autofahrerin, die die Stockumer Straße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße befuhr. Durch die Kollision verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Pollern.

Eine Rettungswagenbesatzung brachte die Verletzte in ein Krankenhaus, wo sie stationär verblieb.

Die Bebelstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt.

Das Verkehrskommissariat klärt nun den genauen Unfallhergang.

  • Aufrufe: 5

Stadt Bochum Infos: Kreativer Abend in der Stadtbücherei Langendreer

Die Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, lädt am Dienstag, 7. Februar, von 18 bis 20 Uhr zu einem gestalterischen Abend ein, bei dem es um unfertige Bastelprojekte geht. Wer sich gerne kreativ betätigt, hat bestimmt ein „UFO“ zu Hause – ein „UnFertiges Objekt“, das gerne beendet werden möchte. Das geht vom Strickpullover übers Vogelhäuschen bis zur Fotocollage. Corinna Rümmel und Susanne Grimberg stehen mit Tipps und Tricks zur Seite, um die Projekte endlich zum Erfolg zu führen. Die Teilnehmenden bringen dazu ihre Projekte und die dazugehörigen Materialien wie beispielsweise Nähmaschine, Garn, Werkzeug oder die entsprechende Anleitung selbst mit. Wer kein eigenes Projekt hat, darf gerne anderen behilflich sein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

  • Aufrufe: 19