Zum Hauptinhalt springen

Regional

USB-Wertstoffhöfe für vier Stunden geschlossen Betriebsversammlung am Montag, 15. Mai 2023

Die USB-Wertstoffhöfe werden aufgrund einer
Betriebsversammlung am Montag, 15. Mai 2023, für die Dauer von vier Stunden
geschlossen. In der Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr sind keine Abfall-Anlieferungen
möglich. Auch Anlieferungen für das Kleingewerbe können in dieser Zeit nicht
abgewickelt werden. Nach der Schließzeit sind alle USB-Wertstoffhöfe wieder regulär bis
20:00 Uhr geöffnet Der USB-Betriebsrat und Geschäftsführung des USB bitten die
Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.

  • Aufrufe: 12

Präventionswegweiser NRW – Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz

„Der ‚Präventionswegweiser NRW‘ bündelt Informationen zu unterschiedlichen
Angeboten in Nordrhein-Westfalen, die Beschäftigte bei der Förderung ihrer
seelischen Gesundheit unterstützen“, beschreibt Peter Krauss-Hoffmann, aus
dem Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-
Westfalen (LIA), die neue Datenbank. Mit rund 240 Einträgen zu
Präventions- und Unterstützungsangeboten bietet der Präventionswegweiser
einen Überblick über ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten,
von Seminaren über Beratungsangeboten bis zu fachspezifischen Broschüren.

Wie funktioniert die Präventionsdatenbank?

Über eine Postleitzahl-Suche können Nutzerinnen und Nutzer nach passenden
Angeboten in ihrer Nähe suchen. Mithilfe einer einfachen und einer
erweiterten Suchfunktion ist eine Filterung nach Angebot, Angebotsart und
-form, Branche, Verfügbarkeit, Postleitzahl und Zielgruppe möglich. Eine
zusätzliche Auflistung bundesweit verfügbarer Angebote erweitert die auf
Nordrhein-Westfalen begrenzten Treffer.

Psychische Erkrankungen - einer der häufigsten Gründe für
Krankschreibungen

Psychische Erkrankungen belegen in Deutschland seit Jahren einen der
ersten drei Plätze der Gründe für eine Krankschreibung. Über 40 Prozent
der Frühverrentungen sind psychisch bedingt. Diese Zahlen zeigen, wie
wichtig Prävention und Gesundheitsförderung in den Betrieben sind, um die
seelische Gesundheit von Beschäftigten zu schützen, zu fördern und zu
stärken und damit auch ihre Beschäftigungsfähigkeit langfristig zu
erhalten.

Der Präventionswegweiser NRW soll betriebliche Akteure, wie
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-
und Personalratsmitglieder, Gleichstellungsbeauftragte oder soziale
Ansprechpersonen, aber auch betroffene Beschäftigte unterstützen, auf
geeignete Angebote hinzuweisen bzw. diese zu finden.

Die Idee zum Präventionswegweiser NRW, ist im Rahmen der Landesinitiative
Gesundheitsförderung und Prävention (LGP) NRW entstanden. Grundlage waren
Ergebnisse einer bundesweiten Abfrage von Präventionsangeboten, die durch
die Offensive Psychische Gesundheit durchgeführt wurde. Die Fachleute der
Arbeitsgruppe „Mittlere Lebensphase“ der LGP haben die bundesweite
Angebotsübersicht für NRW aufbereitet.

Zum Hintergrund:
Die Arbeitsgruppe „Mittlere Lebensphase“ fokussiert die Stärkung der
seelischen Gesundheit im Erwerbsleben zur Förderung der
Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere der Kernzielgruppen
Alleinerziehende, Eltern und pflegende Angehörige. Die AG ist Teil der
Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention (LGP), die unter
Federführung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS)
des Landes Nordrhein-Westfalen arbeitet. In der Arbeitsgruppe sind Akteure
aus unterschiedlichen Institutionen vertreten: Landesinstitut für
Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (Federführung AG),
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (Federführung AG), KNAPPSCHAFT, Techniker
Krankenkasse, Deutsche Rentenversicherung Rheinland, Deutscher
Gewerkschaftsbund Bezirk Nordrhein-Westfalen, Landesvereinigung der
Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e. V. und die Regionaldirektion
Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit.

  • Aufrufe: 9

Noch Plätze frei bei Kleidertauschparty 3. Auflage am 13. Mai 2023 widmet sich Kinderkleidung

Noch Plätze frei bei Kleidertauschparty 3. Auflage
Noch Plätze frei bei Kleidertauschparty 3. Auflage

Die USB Bochum GmbH lädt erneut zu einer
Kleidertauschparty ein. Nach den ersten erfolgreichen Kleidertauschpartys widmet
sich die nächste Veranstaltung von USB und Verbraucherzentrale der
Kinderkleidung. Sie findet am Samstag, 13.Mai 2023, von 11:00 bis 14:00 Uhr in der
Galeria (Kantine) in der USB-Verwaltung, Hanielstraße 1, statt. Anmeldungen sind
noch möglich:
veranstaltungen@usb-bochum.de oder Tel.: 0234 3336 223.
Auf der Kleidertauschparty wird nichts gezahlt, nur getauscht! Das funktioniert nach
einem Punktesystem. Der „Gegenwert“ der Kleidungsstücke wird in Punkte
umgewandelt. Die Punkte bilden die Kleidertausch-Währung. Jede Person kann
zwanzig Kleidungsstücke mit zur Party bringen. Von Babygrößen bis Größe 170 ist
alle Kleidung willkommen. Bitte nur saubere und intakte Kleidung mitbringen! Es wird
gebeten, die Kleidung in der Woche vor dem Veranstaltungstag beim USB oder der
Verbraucherzentrale Bochum abzugeben, damit diese am Veranstaltungstag sortiert
präsentieren werden kann.

Für die Kinder hat der USB eine schöne Mitmachaktion vorbereitet. Für die
Teilnehmenden stehen ein Kaffeemobil zur Verfügung, an dem es selbstverständlich
auch eine Tasse Kakao für die Kleinen gibt.

Kleidungstücke, die nicht getauscht wurden, spendet der USB der Wattenscheider
Tafel. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Aufrufe: 15

Duisburg Mitte: Teilsperrung der Kaßlerfelder Straße und der Straße „Am Blumenkampshof“

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 15. Mai,
Straßenbauarbeiten auf der Kaßlerfelder Straße und der Straße „Am
Blumenkampshof“ in Duisburg-Mitte durch. Dafür wird die Kaßlerfelder
Straße ab der Straße „Am Schlütershof“ als Sackgasse ausgewiesen. Auf der
Straße „Am Blumenkampshof“ wird der Verkehr durch eine Baustellenampel
geregelt. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich weiterhin
passieren.

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juni andauern.

  • Aufrufe: 18