Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-SO: Warstein-Hirschberg-Kradfahrer verletzt

Warstein (ots) Am Donnerstag kam es gegen 14:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Sauerlandstraße, in Höhe des Wanderparkplatzes Eisenberg. Ein 42-jähriger Mann aus Borchen befuhr die Sauerlandstraße in Richtung Soest und verlor in Höhe der Unfallstelle in einer Rechtskurve die Kontrolle über seine Kawasaki. Er fiel nach rechts von seinem Motorrad auf die Straße. Die Suzuki bewegte sich weiter und kollidierte im Gegenverkehr mit zwei weiteren Motorrädern. Die jeweiligen Fahrer, ein 57-jähriger Mann aus Geseke und ein 41-jähriger Mann aus Bochum, konnten mit ihren Maschinen der Marke Harley Davidson den Aufprall ohne Sturz abfangen. An den Maschinen entstand Sachschaden. Der Kradfahrer aus Bochum erlitt leichte Verletzungen.(dk)

  • Aufrufe: 10

Bochum, Führungen durch ehemaliges Zwangsarbeiterlager Bergener Straße

Das Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte – Stadtarchiv veranstaltet am Samstag, 27. Mai, und am 30. Juli und am 23. September vier kostenlose Führungen für Gruppen bis zu 20 Personen auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers, Bergener Straße 116 a–i. Die Teilnehmenden treffen sich um 14 Uhr an der Informationstafel vor dem ehemaligen Bürgertreff, Bergener Straße 116 c. Anmeldungen sind möglich telefonisch unter 02 34 / 910 – 95 10 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Bei einem rund 90-minütigen Rundgang auf dem Gelände werden anhand von Dokumenten die Geschichte der Entstehung des Lagers, die Herkunft und das Leben der hier untergebrachten Zwangsarbeiter veranschaulicht. Die Teilnehmenden bekommen einen deutlichen Einblick in das verbrecherische System der Zwangsarbeit während der Zeit des Nationalsozialismus, das von Menschenraub, Ausbeutung und Unterdrückung geprägt gewesen ist. Die Führungen finden hauptsächlich im Außenbereich statt, Toilettenanlagen sind vor Ort nicht vorhanden.

 

  • Aufrufe: 18

Vortrag im Planetarium Bochum beleuchtet neue Teleskope für den Blick ins Universum

Am Mittwoch, 24. Mai, um 20 Uhr erkundet Michael Stein von der Bochumer Ruhr-Universität im Planetarium, Castroper Straße 67, die besonderen Eigenschaften moderner Teleskope. Ohne diese Instrumente wären neue Entdeckungen in der Astronomie nicht möglich, denn sie sind immer auch mit technologischem Fortschritt verknüpft.

 

Michael Stein stellt die unterschiedlichen Arten von Teleskopen und ihre besonderen Eigenschaften vor. Dabei geht es zunächst um klassische optische Teleskope, die mit dem Licht arbeiten, das auch unsere Augen sehen können. Aber das Bild vom Universum wäre unvollständig, wenn nicht auch hochmoderne Teleskope zur Verfügung stünden, die andere Arten von Licht, wie Infrarot und Radiostrahlung, erfassen können.

 

Um Licht jeder Wellenlänge zu nutzen, müssen viele technische und physikalische Herausforderungen überwunden werden. Gelingt das aber, erhalten die Forschenden Bilder und Datensätze, die ihnen ermöglichen, die fundamentalen Eigenschaften des Kosmos zu untersuchen.

 

Insbesondere Satellitenmissionen wie das Hubble Space Telescope und das James Webb Space Telescope, aber auch eine neue Beobachtungsmethode, mit der man für Teleskope auf der Erde die Luftunruhe ausgleichen kann, ermöglichen es, das Universum in bisher unerreichter Auflösung zu untersuchen.

 

Der Referent nimmt das Publikum mit in die faszinierende Welt der Astronomie und zu den innovativsten Instrumenten, die das Verständnis über das Universum erweitern und helfen, die Geheimnisse des Kosmos zu lüften.

 

Karten für den Vortrag kosten sechs Euro. Sie können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder zum Ortstarif bei der Ticket-Hotline 02 21 / 28 02 14 erworben sowie per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.

  • Aufrufe: 18

nfoveranstaltung "Infos last minute" am 1. Juni 2023 für Studieninteressierte und deren Eltern an der Hochschule Bochum

Der Abistress ist weitestgehend vergessen, die ganz große Entspannung steht kurz vor der Tür, aber eine Frage bleibt dennoch ungeklärt: Was nun? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler auch noch so kurz vor dem Einstieg ins Studien- und Berufsleben.
Daher lädt die Hochschule Bochum wie in jedem Jahr zur Infoveranstaltung "Infos last minute" ein. Bei dieser Veranstaltung können alle Fragen rund ums Studium geklärt werden. Auch Eltern sind herzlich eingeladen! Neben der Vorstellung des Studienangebots werden darüber hinaus auch Fragen zur Bewerbung und Zulassung sowie zur Studienfinanzierung geklärt. Im Anschluss an die Kurzvorträge stehen alle Beteiligten für Fragen zur Verfügung. Außerdem berichten die studentischen BOtschafter auf Augenhöhe von ihren Erfahrungen und können mit Fragen "gelöchert" werden. Die Veranstaltung findet am 01.06.2023 von 16:00 - 18:00 Uhr an der Hochschule Bochum statt.

Infos und Anmeldung unter file:///C:\Users\user\AppData\Roaming\Microsoft\Word\www.hochschule-bochum.de\last-minute

  • Aufrufe: 14