Zum Hauptinhalt springen

Regional

Handarbeitskreis in der Bezirksbibliothek Duisburg Meiderich

Die Bezirksbibliothek Meiderich auf der Von-der-Mark-Straße 71 lädt am
Donnerstag, 17. August, um 16 Uhr zu einem Handarbeitskreis ein.
Teilnehmen kann, wer gerne strickt und häkelt und sich mit anderen
austauschen möchte. Wer noch ganz am Anfang steht, kann sich Tipps und
Rat holen, Fortgeschrittene erhalten Anregungen und Inspirationen zu neuen
Projekten.
Der Treff findet an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr
statt. Eigenes Handarbeitsmaterial ist mitzubringen. Bücher und Zeitschriften
mit aktuellen Anleitungen stehen zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für
Fragen steht das Team der Bibliothek auch telefonisch unter 0203 4499366
zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags von 10.30
bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr.

  • Aufrufe: 19

Ausstellung „Handicapped10“ in der Bezirksbibliothek Duisburg Meiderich

Die Bezirksbibliothek Meiderich auf der Von-der-Mark-Straße 71 zeigt aktuell
Malereien aus dem Offenen Malatelier des Evangelischen
Christophoruswerks. In dessen Jochen-Klepper-Haus leben Menschen mit
körperlichem oder geistigem Handicap. Das Offene Malatelier bietet ihnen
einmal wöchentlich die Gelegenheit, sich kreativ und künstlerisch zu
betätigen und dabei das eigene Talent zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Bilder, die vielleicht schon lange im Kopf sind, können dort auf Papier oder
Leinwand gebracht werden. Die Ausstellung „Handicapped10“ versammelt
Werke in unterschiedlichen Techniken, wie Acryl, Aquarell,
Kohlezeichnungen und Collagen.
Die Ausstellung kann noch bis zum 19. September kostenfrei besichtigt
werden. Die Öffnungszeiten der Bezirksbibliothek sind dienstags bis
donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr sowie samstags
von 10 bis 13 Uhr.

  • Aufrufe: 23

POL-BO: Erfolg für die Polizei: Fahrraddieb nach Öffentlichkeitsfahndung ermittelt

Herne (ots) Nach einer Öffentlichkeitsfahndung anlässlich eines Fahrraddiebstahls in Herne hat die Polizei den Tatverdächtigen ermittelt.

Es handelt sich um einen 25-jährigen Herner. Der einschlägig polizeibekannte Mann soll am 30. Oktober 2022 ein hochwertiges Fahrrad von einem Privatgrundstück an der Rottbruchstraße in Herne entwendet haben.

Wir bedanken uns bei allen, die diese Fahndung unterstützt haben.

  • Aufrufe: 5

Neue Azubis starten an der FH Dortmund

Die Fachhochschule Dortmund hat sechs neue Auszubildende begrüßt. Kanzlerin Svenja Stepper stimmte sie auf einen spannenden Start in die Berufswelt der FH ein.

 

„Während Ihrer Ausbildung werden Sie bei uns vielseitige Aufgaben übernehmen, um gemäß unserem Leitsatz ,we focus on students‘ als Zukunftsmacher*innen in Ihren Bereichen mitzuwirken“, sagte die FH-Kanzlerin. Im Beisein ihres Stellvertreters Thomas Kendziorra, Leiter des Dezernats Finanzen und Drittmittel, überreichte sie den Azubis als Willkommensgeschenk „Onboarding-Boxen“, die unter anderem mit magnetischen Namensschildern überraschten.

 

Das Team des Ausbildungsmanagements hatte für die Neuen zum Auftakt ein informatives Kennenlernprogramm vorbereitet, um Einblicke in das Arbeitsumfeld an der Fachhochschule und dabei direkt erste Kontakte zu ermöglichen.

 

 

Neue Azubis und ihre Ausbildungsberufe:

Beck, Julia: Kauffrau für Büromanagement

Krüger, Yannick: Kauffmann für Büromanagement

Leveringhaus, Shayna: Kauffrau für Büromanagement

Maercklin, Franziska: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Quint, Ole: Zerspanungsmechaniker mit berufsgleitendem Studium „Bachelor of Engineering Maschinen“

Yanik, Hediye: Kauffrau für Büromanagement

 

Weitere Informationen:

www.fh-dortmund.de/ausbildung

  • Aufrufe: 29