Zum Hauptinhalt springen

Regional

Tag der offenen Tür an der Hauptfeuer- und Rettungswache in Bochum-Werne

ore und Türen an der Hauptfeuerwehr- und Rettungswache in Bochum-Werne öffnen sich und erlauben einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr Bochum. Am 13. August findet ein Tag der offenen Tür statt, an dem sich zusätzlich noch weitere Partner aus dem Blaulichtmilieu vorstellen und präsentieren.

 

Von 10 bis 18 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger die Technik und Menschen hinter der Feuerwehr Bochum, sowie den Blaulichtpartnern kennenlernen.

Verschiedene Stationen laden zum Mitmachen und Bestaunen ein. So werden die Gäste unter anderem an einer Station die Wärmebildkamera in einem verrauchten Raum selber ausprobieren und die Schutzausrüstung bei Brandeinsätzen anfassen können. In der Fahrzeugshow, mit vielen Fahrzeugen der Feuerwehr, können die Dimensionen der Löschfahrzeuge und deren Technik erlebt werden. Der Feuerwehrkran, als eines unserer größten Sonderfahrzeuge, darf da selbstverständlich nicht fehlen. Aber auch die Blaulichtpartner stellen Fahrzeuge aus. So präsentiert die Polizei Bochum einen Wasserwerfer und das Technische Hilfswerk eine große Umwälzpumpe inkl. Zugfahrzeug. 

Die Hilfsorganisationen im Rettungsdienst und Katastrophenschutz zeigen überdies ebenfalls ihr Leistungsspektrum und laden zum Mitmachen an verschiedenen Stationen, wie dem Laienreanimationstraining, ein.

 

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kaffee und Kuchen oder Leckeres vom Grill laden zum Pausieren ein, während die Kleinen sich an der Spritzwand und der Hüpfburg vergnügen.

 

Das folgende Bühnenprogramm sorgt während der gesamten Veranstaltungszeit für Abwechslung:

  • 10 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
  • 11 Uhr- Feuerwehrmodenschau 
  • 11:30 Uhr - Präsentation Hilfeleistungslöschfahrzeug 
  • 12 Uhr - Feuerwehrquiz für Kinder 
  • 12:30 Uhr - Übung der Rettungshundestaffel 
  • 13:30 Uhr - Laienreanimation 
  • 14:00 Uhr - Übung der Jugendfeuerwehr 
  • 14:30 Uhr - Feuerwehrquiz für Kinder 
  • 15 Uhr - Präsentation der Drehleiter 
  • 15:30 Uhr - Übung der Höhenretter 
  • 16 Uhr - Die Schutzausrüstung der Feuerwehr 
  • 16:30 Uhr - Feuerwehrmodenschau 

 

Ab 10.30 Uhr werden zusätzlich halbstündig Wach- und Leitstellenführungen angeboten, zu denen jedoch eine Anmeldung vor Ort nötig sein wird.

 

Weiterführende Hinweise zur Veranstaltung:

Auf Grund der geringen Parkmöglichkeiten an der Feuerwache, steht der Parkplatz 1 am Ruhrpark Bochum kostenfrei zur Verfügung. Zwischen Ruhrpark und Feuerwache verkehrt halbstündig ein kostenloser Shuttlebus des Busunternehmens Wilde. Ebenfalls kann der ÖPNV genutzt werden. Fußläufig ist die Veranstaltung in circa 15 Minuten zu erreichen.

 

Alle Informationen zur Veranstaltung:

https://www.bochum.de/Feuerwehr-und-Rettungsdienst/Tag-der-offenen-Tuer-2023

 

Feuerwehr Bochum – Tag der offenen Tür

Sonntag, 13. August von 10 bis 18 Uhr

auf der Hauptfeuer- und Rettungswache in Werne,

Brandwacht 1, 44894 Bochum

 

  • Aufrufe: 5

Bürger-Service-Station Duisburg Süd schließt am 18. August früher

Die Bürger-Service-Station Süd schließt aufgrund einer internen
Veranstaltung am Freitag, 18. August, bereits um 12 Uhr. Ab Montag, 21.
August, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürger-Service-
Station wieder wie gewohnt zur Verfügung.
In dringenden Fällen können sich die Bürgerinnen und Bürger an eine der
anderen Bürger-Service-Stationen wenden.

  • Aufrufe: 28

Umbau Castroper Straße insgesamt im Zeitplan - Kreuzung Schwanenmarkt verzögert sich

Die Fertigstellung der Kreuzung Schwanenmarkt muss um rund vier Wochen auf Ende August 2023 verschoben werden. Ursache hierfür ist zum einen ein anders als eingezeichnet verlaufender Mischwasserkanal, der eine teilweise Umplanung des Straßenbaus und der Versorgungsleitungen der Stadtwerke zur Folge hatte. Das Wetter der letzten Wochen hat ebenfalls dazu beigetragen, dass ein planmäßiger Bauablauf nur teilweise einzuhalten war. Die starken Regenfälle haben die Straßenbauarbeiten immer wieder zum Erliegen gebracht. Hinzu kam noch eine defekte Gasleitung, die kurzfristig freigelegt und repariert werden musste.

 

Mehr denn je wird jetzt jeden Tag die Wetterprognose begutachtet, um Ende August auf dem Schwanenmarkt fertig zu werden. Auf der Castroper Straße geht es dann aber weiter. Die Stadtwerke Bochum verlegen weiterhin Versorgungsleitungen, der Kanalbau ist in den letzten Zügen, hier ist ein Abschluss der Arbeiten für Anfang September vorgesehen. Dann beginnen die Bauarbeiten zur Erstellung des Rigolensystems zur dezentralen Entwässerung in der Fahrbahnmitte. Hier ist es dann notwendig, eine Einbahnstraße auf der Castroper Straße einzurichten. Das Ende der Gesamtbaumaßnahme und somit ein weiterer Meilenstein in der zukunftsorientierten Neugestaltung der so genannten Cityradialen, ist weiterhin für das Jahresende 2024 eingeplant.

 

  • Aufrufe: 20

Volkspark Duisburg Rheinhausen: Sonntagskonzert mit den „Treuen Bergvagabunden“

In der Sonntagskonzertreihe im Musikpavillon des Rheinhausener
Volksparks treten am Sonntag, 6. August, um 15 Uhr die „Treuen
Bergvagabunden“ mit alternativer Volksmusik auf.
Das bekannte Rheinhauser Duo besteht aus Pierre Lavendel und Buddy
Diamond. Seit 2001 spielen sie gemeinsam ihre Interpretationen von
Volksliedern, Songs aus der Mundorgel sowie Shantys und Sixties-
Instrumentals. Auftritte in vielen Orten Deutschlands, der Schweiz, Holland,
Belgien und England hinterließen viel Be- und Verwunderung beim Publikum.
Die Show ist actiongeladen, witzig, melancholisch und – dank der Swing-,
Rockabilly- und Punkattitüde des Duos – rau und kraftvoll.
Die Konzerte werden durch den Bauverein Rheinhausen und den
Förderverein für Kultur- & Brauchtumspflege Rheinhausens & Rumeln –
Kaldenhausens e.V. unterstützt. Der Eintritt ist frei. Aktuelle Informationen
gibt es auch im Internet unter
https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen/.
Das letzte Konzert der Saison gibt das „Junge Ensemble Ruhr“ am Sonntag,
3. September.

  • Aufrufe: 19