Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Bochum fördert Nachhaltigkeitsprojekte über das NRW-Programm „2000 x 1.000 Euro“

Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich in Bochum aktiv sind und ein Projekt zur Nachhaltigkeit durchführen möchten, können dafür eine Förderung beantragen. Die Stadt Bochum unterstützt über das Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ kleinere ehrenamtliche Projekte und Vorhaben.

 

Dieses Jahr werden unter dem Motto „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“ Projekte unterstützt, die sich mit ökologischer Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Insgesamt können noch 39 Projekte mit je 1.000 Euro gefördert werden. Dies können zum Beispiel der Aufbau eines Gemeinschaftsgartens, die Errichtung von Insektenhotels, der Umstieg von Einweg- auf Mehrweggeschirr für Vereine oder auch der Betrieb von Repair-Cafés in Vereinsheimen sein. Weitere Ideen wären der Aufbau und die Betreuung von Foodsharing-Angeboten oder die Pflege tierfreundlicher Blühstreifen sowie Energie- und Nachhaltigkeitsberatungen für Vereine und Vereinsmitglieder.

 

Interessierte können online einen Antrag auf Förderung stellen ­– über die städtische Homepage unter www.bochum.de/2000x1000. Dort gibt es zudem weitere Informationen zur Antragsstellung. Die Bewilligung erfolgt nach der Reihenfolge der Antragseingänge.

  • Aufrufe: 18

POL-BO: Cranger Kirmes: Polizei weist auf Waffenverbot hin

Herne (ots) Zum Start der Cranger Kirmes wünscht die Polizei allen Besucherinnen und Besucherinnen eine tolle Zeit und weist in diesem Zusammenhang auf die Kirmeswache sowie das geltende Waffenverbot hin.

Bis zum 13. August lockt die Cranger Kirmes mit einem bunten Programm nach Herne; es werden mehrere Millionen Menschen erwartet. Die Polizei gewährleistet die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher und ist vor Ort jederzeit ansprechbar.

   - Wie auch in den vergangenen Jahren ist eine Kirmeswache 
     eingerichtet worden - diese befindet sich diesmal allerdings 
     nicht in den Räumen der Jugendkunstschule, sondern ist direkt 
     dahinter in mehreren Containern untergebracht. Der Weg dorthin 
     ist ausgeschildert.
   - Die Polizei weist daraufhin, dass bei Veranstaltungen wie der 
     Cranger Kirmes ein grundsätzliches Waffenverbot gilt. Davon 
     betroffen sind zum Beispiel Schusswaffen, Reizgas und Messer. An
     mehreren Stellen auf dem Veranstaltungsgelände sind dazu 
     Hinweisschilder angebracht worden (s. Foto).

Ein Verstoß gegen §42 Waffengesetz ist kein Bagatelldelikt und kann eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe nach sich ziehen. Die zahlreichen uniformierten und zivilen Einsatzkräfte verfolgen Verstöße konsequent.

Die Polizei wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß auf der Cranger Kirmes!

  • Aufrufe: 7

POL-BO: "Wohnungs-Einbruchs-Radar" - das Polizeipräsidium Bochum informiert wieder über die Verteilung der Wohnungseinbrüche

Bochum, Herne, Witten (ots) "Wohnung sichern, aufmerksam sein, ,110' wählen!" Das sind die entscheidenden Handlungsempfehlungen für alle Bürgerinnen und Bürger im Kampf gegen die Wohnungseinbrecher.

Die Polizei Bochum möchte, dass sich die Menschen in unserem Revier in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Dazu gehört, dass Sie über die fortlaufende Entwicklung der Einbruchskriminalität in Bochum, Herne und Witten informiert sind.

Wir stellen Ihnen heute wieder drei Übersichtskarten zur Verfügung, in der die Wohnungseinbrüche (inklusive Versuche) der zurückliegenden Woche in den einzelnen Stadtteilen verzeichnet sind. Auch aus Gründen des Datenschutzes verzichten wir darauf, die genauen Örtlichkeiten der Einbruchstatorte, sprich die Straßen samt Hausnummern, kartenmäßig zu erfassen.

Wir hoffen, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger noch stärker mit dem Thema "Wohnungseinbrüche" beschäftigen, wenn sie sehen, dass in ihrem "Viertel" eingebrochen worden ist.

Informationen zu allen Belangen rund um den Schutz vor Wohnungseinbruch erhalten Sie kostenlos beim Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz unter der Rufnummer 0234/909-4040.

3 Dokumente

  • Aufrufe: 3

Großer Medientrödel in der Bezirksbibliothek Duisburg Rheinhausen

Der große traditionelle Medientrödel der Bezirksbibliothek Rheinhausen,
Händelstraße 6, beginnt bereits am morgigen Samstag, 5. August. Bis
einschließlich Donnerstag, 17. August, stehen in der Galerie der Bibliothek
unzählige Medien bereit, die einen neuen Besitzer suchen. Ob berühmte
Autoren oder ein spezielles Fachbuch – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Neben Romanen, Sachbüchern, fremdsprachiger Literatur, Gesellschafts-
spielen und Kinder- und Jugendbüchern gibt es auch eine Auswahl an DVDs,
CDs und Schallplatten.
Alle Medien werden gegen eine Spende ab einem Euro angeboten. Der Erlös
geht an die Duisburger Bibliotheksstiftung, die damit unter anderem Projekte
zur Leseförderung finanziert.
Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 02065 905-8466
oder -8467. Die Bezirksbibliothek Rheinhausen ist dienstags bis donnerstags
von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis
13 Uhr.

  • Aufrufe: 22