Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Unfall beim Abbiegen: drei Verletzte, 5.500 Euro Schaden

Bochum (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten ist es am Montagmorgen, 1. Oktober, in Bochum-Werne gekommen.

Ein 52-jähriger Bochumer fuhr auf dem Werner Hellweg in Richtung Laer und wollte mit seinem Auto gegen 8 Uhr nach links in die Straße "Arnoldschacht" einbiegen. Dabei stieß er mit einer entgegenkommenden Autofahrerin (33, ebenfalls aus Bochum) zusammen. Das Auto der 33-Jährigen knallte gegen den Bordstein, und blieb auf einer Grünfläche stehen.

Die Bochumerin zog sich schwere Verletzungen zu; ihre beiden Söhne (7, 9), die ebenfalls im Auto gesessen hatten, wurden leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte die Familie ins Krankenhaus. Der 52-Jährige blieb unverletzt.

Das Auto der 33-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Insgesamt ist ein Sachschaden in Höhe von geschätzt 5.500 Euro entstanden.

  • Aufrufe: 19

Stadt Duisburg Infos: Krimi-Autorin Irene Scharenberg liest in der Bezirksbibliothek Rheinhausen

Autorin Irene Scharenberg ist am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in der Bezirksbibliothek Rheinhausen auf der Händelstraße 6 mit ihrem neuen Duisburg-Kriminalroman „Doch der Tod wartet nicht“ zu Gast. Dann wird es in der Bezirksbibliothek humorvoll und spannend, wenn die Duisburger Kommissare Pielkötter und Barnowski in ihrem sechsten Fall ermitteln: „Aber dat dieser junge Mann immer nur aufgetaucht ist, wenn Herr Schaneck nich zu Hause war, dat muss einem doch zu denken geben", so kombiniert Annegret Wörtmann messerscharf. Sie kennt sich aus, sie guckt nicht nur in Nachbars Garten, sondern auch jeden Krimi im Fernsehen. Nun, da Schaneck tot ist, kann sie der Kripo Duisburg wertvolle Hinweise geben. Kommissar Pielkötter und sein Mitarbeiter Barnowski beginnen also, gegen die Witwe und ihren Liebhaber zu ermitteln. Beide können ein Alibi vorweisen. Die Kommissare gehen allerdings davon aus, dass Schaneck von einem bezahlten Killer erstochen wurde. Doch wer hat ihn engagiert? Nachdem ein zweiter Mord geschieht, geraten die Ermittler selbst in höchste Gefahr.

 

Die in Duisburg aufgewachsene Autorin Irene Scharenberg gehörte 2009 zu den Gewinnern des Buchjournal-Schreibwettbewerbs, zu dem mehr als 750 Geschichten eingereicht wurden. Neben zahlreichen Kurzgeschichten in Anthologien und Zeitschriften erschienen von ihr sieben Kriminalromane.  "Doch der Tod wartet nicht" wurde von der Autorenvereinigung deutschsprachige Kriminalliteratur "syndikat" im Juli 2017 als Empfehlung der Woche ausgewählt.

 

Der Eintritt kostet im Vorverkauf fünf Euro sowie an der Abendkasse sieben Euro. Eintrittskarten sind ab sofort in der Bezirksbibliothek Rheinhausen während der üblichen Öffnungszeiten erhältlich oder können telefonisch unter (02065) 9068467 reserviert werden. Die reservierten Karten müssen bis 23. Oktober abgeholt werden.

 

 

  • Aufrufe: 13

Stadt Duisburg Infos: Büchertrödel in der Bezirksbibliothek Walsum

Die Bezirksbibliothek Walsum lädt am Samstag, 13. Oktober, von 10 bis 13 Uhr in die Zweigstelle Kometenplatz 32 alle Bücherfans zu einem Büchertrödelmarkt zu Gunsten der Bibliotheksstiftung mit Medien zu Minipreisen ein. Kinder oder Erwachsene, jeder wird etwas finden: Romane, Taschenbücher, Sachbücher, Kinderbücher, Zeitschriften, Videos, DVDs, und CDs. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen  in der Bibliothek zu stöbern und zu kaufen. Mehr Informationen telefonisch unter (0203) 4829988.

  • Aufrufe: 22

Stadt Duisburg Infos:Social Day: Commerz Direktservice GmbH unterstützte die Jugendfeuerwehr in Hochfeld

Das ehrenamtliche Team verwandelte den Platz in eine einladende Sitzecke
Das ehrenamtliche Team verwandelte den Platz in eine einladende Sitzecke

Rund zwanzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Commerz Direktservice GmbH engagierten sich beim mittlerweile traditionellen Social Day des Unternehmens für einen guten Zweck: Das ehrenamtliche Team renovierte – zeitlich passend in der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements – den neuen Standort der Jugendfeuerwehrgruppe des Löschzuges Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr in Hochfeld. 

 

„Das ist bereits unser fünfter ‚Social Day‘ und wir freuen uns, die Stadt Duisburg auf diese Weise unterstützen zu können“, erklärt Stefan Homp, Sprecher der Geschäftsführung. „Besonders freut mich, dass wir immer wieder Projekte finden, die der Jugend zugutekommen. Ein Tag Arbeitszeit zwanzig unserer Mitarbeiter ist sehr sinnvoll eingesetzt und es ist toll zu sehen, mit wie viel Begeisterung sie alle dabei sind.“

 

Wie schon in den Jahren zuvor wandte sich das Unternehmen auf der Suche nach einem guten Zweck für den diesjährigen Social Day an die Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement beim Amt für Kommunikation. Schnell war klar, für welches der vorgeschlagenen Projekte sich das Team entscheiden würde: die Unterstützung der Jugendfeuerwehr.

 

Im Zuge der Erweiterung und des Umzuges der Jugendfeuerwehrgruppe von den maroden Räumlichkeiten an der Adolf-Wagner-Straße zur Friedenstraße 9 in Hochfeld standen umfangreiche Arbeiten an. Neben klassischen Anstricharbeiten im Innenbereich, stellte vor allem die Umgestaltung des tristen Außenbereiches für das Team eine Herausforderung dar. So wurde der Außenbereich umzäunt, der Bodenbelag aufbereitet und eine Sitzecke angelegt. Um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen, legten die Hobbygärtner Beete mit pflegeleichten Grünpflanzen an. Schon beim ersten Besichtigungstermin entwickelten die Social-Day-Projektverantwortlichen aus dem Commerz Direktservice kreative Ideen und boten an, zusätzlich Mobiliar aus Holzpaletten herzustellen und die Wände im Innen- und Außenbereich malerisch mit Motiven zu gestalten.

 

„Ich freue mich sehr über das soziale Engagement und die Unterstützung der Jugendfeuerwehr bei der Einrichtung des neuen Standortes, weil damit ein Baustein zur weiteren Entwicklung der Einheit ermöglicht und gleichzeitig ein Zeichen der Wertschätzung der Arbeit der Feuerwehr gesetzt wird“, betont Dr. Ralf Krumpholz, Dezernent für Integration, Sport und Gesundheit, Verbraucherschutz und Feuerwehr.

 

Neben der tatkräftigen Unterstützung beteiligte sich die Commerz Direktservice GmbH auch an den Materialkosten und leistete mit dem diesjährigen Social Day eine wichtige Starthilfe, damit die Kinder und Jugendlichen möglichst bald in die neuen Räumlichkeiten der Jugendfeuerwehrgruppe einziehen können.

 

Nähere Informationen zu Social Days in Duisburg:

www.duisburg.de/buergerengagement.

  • Aufrufe: 133