Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Bochum Nächtliche Urlaubsheimfahrt - Löste der lebensgefährliche "Sekundenschlaf" diesen Unfall aus?

Bochum (ots) - Am gestrigen 15. Oktober wurden der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Verkehrsunfall an der Oberstraße in Bochum-Langendreer gerufen.

Dort, in Höhe der Hausnummer 220, war ein Autofahrer (59) gegen 8 Uhr nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, hatte mit seinem Pkw einen Zaun durchbrochen und war gegen einen Baum geprallt.

Während der Bochumer unverletzt blieb, zog sich dessen Gattin eine Verletzung im Gesicht zu. Eine Rettungswagenbesatzung brachte die Frau zur Behandlung in ein örtliches Krankenhaus.

Die unfallaufnehmenden Polizeibeamten, die die Höhe des Sachschadens auf ca. 10.000 Euro schätzten, stellten keine Bremsspuren auf der Fahrbahn fest.

Angesichts der Tatsache, dass das Ehepaar nach einer nächtlichen Urlaubsheimfahrt schon seit zehn Stunden unterwegs war, kann nicht ausgeschlossen werden, dass möglicherweise der lebensgefährliche "Sekundenschlaf" diesen Unfall ausgelöst hat - und das nur wenige Kilometer vor dem Ziel.

Jetzt, in den Herbstferien, richten wir speziell an alle Urlauber den dringenden Appell, sich bei längeren Autofahrten nicht zu überschätzen, auf den eigenen Körper zu hören und die erforderlichen Pausen zu machen, um wohlbehalten in unser Revier zurückzukommen. Danke!

  • Aufrufe: 28

POL-BO: Schmuck und Geld aus Bochumer Wohnung gestohlen - Zeugen gesucht!

Bochum (ots) - Bislang unbekannte Täter sind im Zeitraum zwischen dem 12. Oktober (10 Uhr) und dem 14. Oktober 2018 (16 Uhr) in eine Wohnung an der Dorstener Straße in Bochum-Hamme eingebrochen. Die Kriminellen hatten ein Fenster aufgehebelt und die Räume durchsucht. Mit ihrer Beute, Bargeld und Schmuck, flüchteten sie unerkannt.

Das Fachkommissariat für Wohnungseinbruchsdelikte (KK13) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0234 909-4135 (außerhalb der Geschäftszeiten unter -4441) um Zeugenhinweise.

  • Aufrufe: 15

NRW PIRATEN komplettieren ihren Vorstand

Am vergangenen Wochenende wählten die nordrhein-westfälischen PIRATEN auf ihrem Landesparteitag in Düsseldorf ihren Landesvorstand nach. Als Nachfolger für Michele Marsching, der seinen Posten als 1. Vorsitzender zur Verfügung gestellt hat, wählten die Mitglieder mit 76% Frank Herrmann aus Ratingen, ehemaliges Mitglied des Landtages NRW.

Tatjana Kordic, Verwaltungspiratin für die PIRATEN im Kreis Recklinghausen, und Carsten Nyga, Vorsitzender der Bielefelder PIRATEN wurden zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Christian Ehmann aus Duisburg wurde zum Beisitzer gewählt.

Frank Herrmann: "Ich habe die Verantwortung als Vorsitzender in einer schwierigen Phase übernommen und hohen Respekt vor der Aufgabe. Mein Dank geht an die PIRATEN NRW für ihr Vertrauen und ich weiß, dass ich das nur geliehen habe. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Vorstand und mit den vielen Piraten, die unsere Arbeit unterstützen und überhaupt erst möglich machen. Die PIRATEN sind die politische Stimme, die sich für ein solidarisches Miteinander und Gemeinsinn in einer durch die Digitalisierung immer schneller verändernden Welt einsetzt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass diese Stimme deutlicher wahrgenommen wird."

"Vor allem die letzten Wahlen in Tschechien und aktuell am Sonntag in Luxemburg zeigen, dass die Zeit der Piratenpartei nicht vorbei ist und wir uns startklar machen müssen für Europa. Europa braucht PIRATEN!", so Tatjana Kordic.

  • Aufrufe: 23

Stadt Duisburg Infos: Stadtbibliothek Duisburg: Lesung mit Hannah Coler

Hannah Coler  Foto Karlheinz Schindler
Hannah Coler Foto Karlheinz Schindler

Die deutsche Historikerin Karin Urbach ist am Dienstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhrim Konferenzzentrum Kleiner Prinz an der Schwanenstraße 5-7 in Duisburg Mitte zu Gast und liest aus ihrem Roman „Cambridge Five – Zeit der Verräter“ vor.

Die aus Sendungen wie „ZDF History“ oder der britischen BBC bekannte Historikerin hat den Roman unter dem Pseudonym Hannah Coler veröffentlicht. Für ihren aufsehenerregenden Spionageroman wurde ihr aktuell der Crime Cologne Award verliehen. Ihr Romandebüt ist eine glänzend und vor allem zeitgemäß erzählte Agentengeschichte, die den alten, bis heute aufregenden Fall des Doppelagenten Kim Philby weiterspinnt und in die Gegenwart transportiert.

Auch der persönliche Hintergrund der in Düsseldorf geborenen Autorin garantiert einen spannenden Abend und interessante Gespräche. Ihr Vater, Otto Urbach, stammte aus Wien und war CIA Agent. Als Jude musste er in die USA emigrieren, kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg jedoch nach Deutschland zurück, lebte in Düsseldorf und arbeitete für US-Geheimdienste. Unter anderem enttarnte er SS-Netzwerke, die nach dem Krieg fortbestanden. Er starb unter mysteriösen, nie geklärten Umständen, die die Tochter bis heute beschäftigen.

Die Lesung ist ein Kooperationsprojekt des Literaturbüros Ruhr und der Stadtbibliothek Duisburg. Antje Deistler, Leiterin des Literaturbüros, wird den Abend moderieren.

Der Eintritt beträgt fünf Euro im Vorverkauf und sieben Euro an der Abendkasse. Die Eintrittskarten im Vorverkauf sind an der Information des Stadtfensters während der Öffnungszeiten der Bibliothek erhältlich.

  • Aufrufe: 90