Zum Hauptinhalt springen

Bochum, Insektenfreundliche Kleingärten gesucht – Wettbewerbsfrist bis zum 31. Mai verlängert

Pin It

In diesem Jahr sucht das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum „Projektideen für heimische Insektenoasen in Bochumer Kleingärten!“. Der Startschuss für den Aufruf fiel am 14. April. Der Bewerbungszeitraum wurde nun bis Mittwoch, 31. Mai, verlängert. Insgesamt werden 15 Projektideen mit maximal 1.000 Euro unterstützt.

 

Zum Mitmachen aufgerufen sind alle Bochumer Kleingärtnerinnen und –gärtner im Bochumer Stadtgebiet, die ihren Garten naturnah, vielseitig, artenreich – mit möglichst heimischen Pflanzen –insektenfreundlich gestalten und über das ganze Jahr hinweg der Insektenwelt Nahrung und Lebensraum bieten wollen. Auch gemeinschaftlich genutzte Flächen in Kleingärten können in den Wettbewerb eingebracht werden. Unterstützt werden Projektideen, die noch nicht realisiert wurden.  Dies könnten zum Beispiel Hochbeete, Insektenhotels, Nisthilfen für Wildbienen, Kräuterspiralen oder etwa die Bestückung von Beeten mit heimischen Pflanzen sein. Die Projekte sollen bis zum Herbst 2023 umgesetzt werden.

 

Der Bewerbungsbogen kann auf der Seite www.bochum.de/blueht-und-summt ausgefüllt und heruntergeladen sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. geschickt werden - 

mit einer kurzen Beschreibung der insektenfördernden Maßnahmen, eine Preiskalkulation sowie einer Skizze. Damit das Umwelt- und Grünflächenamt sich einen Überblick verschaffen kann, ist bei der Bewerbung neben einer kurzen Beschreibung des geplanten Projektes auch ein aktuelles Übersichtsfoto (digital) von der Fläche, auf der die Projektidee umgesetzt werden soll, erwünscht. Fragen nimmt das Umwelt- und Grünflächenamt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen.