Zum Hauptinhalt springen

Umsatz der deutschen Markenwirtschaft knackt erstmals Billionen-Grenze

Standort DeutschlandDie deutschen Markenunternehmen sind auf Wachstumskurs. Sie setzten 2014 rund 1,1 Billionen Euro um und damit 22% mehr als noch 2010. Fast die Hälfte der Markenumsätze stammt aus dem verarbeitenden Gewerbe, das im markenrelevanten Segment in den vergangenen zehn Jahren um durchschnittlich 4% jährlich wuchs.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 217

Arbeitsmarkt: Ohne IT-Kenntnisse haben Arbeitnehmer schlechte Chancen

Computer-Kenntnisse wichtig für die JobsucheDie Arbeitswelt ändert sich rasant. Tätigkeiten werden zunehmend komplexer. Wer keine Computer-Kenntnisse vorweisen kann, nicht technikaffin und flexibel ist, hat in vielen Berufen auf dem Arbeitsmarkt kaum noch Chancen. Die Anforderungen an Arbeitnehmer sind auf breiter Front gestiegen, wie die Ergebnisse des Randstad-ifo-flexindex zeigen. In Zahlen ausgedrückt heißt das: 78 Prozent der befragten Personalleiter geben an, dass sich die Erwartungen im IT-Bereich erhöht haben. 67 Prozent sagen das für den Bereich zeitliche Flexibilität und 66 Prozent für technisches Verständnis.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 395

Scheinrabatte: So täuschen Handelsriesen ihre Kunden

Abzocke mit Rabatten im EinzelhandelDie Möbelhäuser Höffner und Porta sowie die Kaufhäuser Galeria Kaufhof und Karstadt täuschen Kunden mit falschen Rabattversprechen. Das ergaben aktuelle Recherchen der ARD-Redaktion "Vorsicht, Verbraucherfalle!". Auf Grundlage dieser umfangreichen Preisbeobachtung will die Wettbewerbszentrale gegen die vier Handelsriesen klagen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 488

Volkswagen: Dudenhöffer für eine Änderung des VW-Gesetzes

Dudenhöffer für Änderung von VW-GesetzDer Automobilwirtschaftsexperte Ferdinand Dudenhöffer hält eine Änderung des VW-Gesetzes für nötig, um weitere Skandale im Volkswagen-Konzern künftig zu verhindern. In einem aktuellen Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen sagte er: "Das VW-Gesetz muss geändert werden, Niedersachsen könnte seine Beteiligung an den Bund abgeben."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 409