Zum Hauptinhalt springen

Insiderhandel: Bafin ermittelt bei RWE

Insiderhandel bei RWE AufspaltungDie Bundesanstalt für Finanzaufsicht (Bafin) ermittelt im Zusammenhang mit der geplanten Aufspaltung von RWE. "Ich kann bestätigen, dass wir im Zusammenhang mit der Ad-hoc-Mitteilung vom 1. Dezember 2015 den Handel in Wertpapieren der RWE AG routinemäßig und ergebnisoffen auf Insiderhandel analysieren", sagte Bafin-Sprecherin Anja Schuchhardt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 385

Öffentlicher Dienst: Flüchtlingskrise engt Spielraum für Tarifrunde ein

Kurz vor Bekanntgabe der Tarifforderung bei Bund und Kommunen haben die Arbeitgeber die Gewerkschaften auch wegen der Kosten der Flüchtlingskrise zu Zurückhaltung aufgerufen. Der Präsident der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Thomas Böhle, sagte der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post: "Die Tariflöhne der 2,1 Millionen Kommunalbeschäftigten sind zuletzt stärker gestiegen als in der Gesamtwirtschaft. Einen Nachholbedarf sehe ich da nicht." Zu hohe Abschlüsse würden die ohnehin angespannte Lage vieler Kommunen noch verschärfen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 348

Karstadt stattet Filialen mit Einkaufswagen aus

Die Essener Warenhauskette Karstadt stattet ihre Filialen bundesweit mit Einkaufswagen aus. "Wir arbeiten am Service", sagte Oliver Lambor, Geschäftsführer der Essener Karstadt-Filiale, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Seit kurzem haben wir Einkaufswagen ähnlich wie im Supermarkt eingeführt. Zusätzlich stellen wir unseren Kunden geräumige Einkaufstaschen zur Verfügung, damit sie entspannt bei uns einkaufen können."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 348

Arbeitgeber fordern: Zwölf Monate kein Mindestlohn für Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose

Kein Mindestlohn für Flüchtlinge und ArbeitsloseDie Arbeitgeber begrüßen den aktuellen Vorstoß der CDU, Flüchtlinge sechs Monate lang vom Mindestlohn auszunehmen, fordern aber noch weitergehende Regelungen. "Allen Menschen, die es am Arbeitsmarkt besonders schwer haben, muss der Weg in Beschäftigung erleichtert werden, ihnen sollte zwölf Monate lang eine von den strikten Bedingungen des Mindestlohngesetzes befreite Beschäftigung ermöglicht werden", sagte ein Sprecher der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem Tagesspiegel.

(ots) / Bild: blu-news.org (CC BY-SA 2.0)

  • Aufrufe: 459