Zum Hauptinhalt springen

Personalquerelen bei Westspiel kosten 9 Millionen Euro

Wegen Restrukturierungsmaßnahmen und interner Querelen muss die landeseigene Westspiel-Gruppe über neun Millionen Euro für die Trennung von 154 Mitarbeitern im Zeitraum 2011 bis 2016 zahlen. Das hat die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" auf der Grundlage von noch unveröffentlichten Informationen des NRW-Finanzministeriums und der Westspiel-Gruppe berechnet.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 272

HSBC Trinkaus streicht Konten für Mitarbeiter

Das Düsseldorfer Bankhaus HSBC Trinkaus & Burkhardt schafft bis zum Jahresende die Konten für aktuelle und ehemalige Mitarbeiter ab. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post". Betroffen seien insgesamt 2500 Beschäftigte, Rentner und Angehörige von Trinkaus-Mitarbeitern.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 393

DIW-Chef Fratzscher will Ehegattensplitting halbieren

 Marcel FratzscherDer Steuervorteil des Ehegattensplittings für verheiratete Paare muss nach Meinung eines der führenden deutschen Ökonomen deutlich reduziert werden, um die wachsende Ungleichheit in Deutschland zu bekämpfen. "Das Ehegattensplitting kann und sollte im Volumen deutlich reduziert werden. Denn es begünstigt überproportional Eheleute, die schon viel haben, und drängt vor allem Frauen aus dem Arbeitsmarkt", sagte der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 399

RWE will weitere 2000 Arbeitsplätze streichen

Altuelles zum Stellenabbau bei RWERWE-Personalvorstand Uwe Tigges stellt die rund 60.000 Beschäftigten des Essener Energiekonzerns auf weiteren Stellenabbau ein. "Unsere bisherigen mittelfristigen Planungen sehen bis Ende 2018 einen Abbau um etwa 2000 Arbeitsplätze vor, unter anderem auch durch natürliche Fluktuation", sagte Tigges der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 431