Zum Hauptinhalt springen

Vodafone übernimmt Kabel Deutschland - Gut für die Verbraucher

InternetDas ist ein Paukenschlag: Auf dem Markt für Telekommunikation und Datenübertragung bahnt sich die Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone an. Entstehen würde ein neuer Kommunikationsriese, der dem Marktführer für Telefonie und Internet hierzulande, der Deutschen Telekom, kräftig einheizen könnte. Davon würden die Verbraucher profitieren. Unsäglich, wie die Deutsche Telekom kürzlich ihre Marktmacht ausnutzte und ankündigte, die Internetgeschwindigkeit für Vielnutzer zu drosseln.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 607

Alleinerziehende Frauen überproportional häufig überschuldet

Überschuldet14 % der von Schuldnerberatungsstellen im Jahr 2012 beratenen Personen waren alleinerziehende Frauen. Ihr Anteil war damit mehr als doppelt so hoch wie ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt waren alleinlebende Männer ebenfalls überproportional häufig von einer Überschuldungssituation betroffen. Mehr als jede vierte von Schuldnerberatungsstellen betreute Person (28 %) zählte zu dieser Personengruppe. Paare ohne Kinder waren hingegen vergleichsweise selten überschuldet. Sie stellten 16 % der überschuldeten Personen, ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung ist etwa doppelt so hoch.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 571

Bundesagentur für Arbeit: ''Wir arbeiten für Menschen und nicht für Zahlen''

Bundesagentur für ArbeitDer "Spiegel" berichtet heute über einen Prüfbericht des Bundesrechnungshofes (BRH) zum Thema "Steuerung der Zielerreichung" in der Bundesagentur für Arbeit (BA). Darin sind kritische Hinweise zum Umgang mit Kennzahlen und Zielen enthalten, die der "Spiegel" aufgreift. Der Bericht liegt seit November vergangenen Jahres vor. Er beruht auf der Prüfung von sieben Arbeitsagenturen. Im Kern bestätigt der Bundesrechnungshof die Richtigkeit des Ziel- und Steuerungssystems der BA, kritisiert aber Fehlanreize und Fehlanwendungen, die zu Manipulationen bei der Zielerreichung und so genannten "Creaming"-Effekten (Bestenauslese, s. Erklärung unten) geführt haben. Dies wird mit einer Reihe von Fallbeispielen untermauert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 609

Berliner Kabelnetzbetreiber Tele Columbus befürwortet Konsolidierung in der Branche

Der Berliner Kabelnetzbetreiber Tele Columbus befürwortet die Konsolidierung in der Branche. "Das ist gut für die Verbraucher", sagte Tele-Columbus-Chef Ronny Verhelst dem Berliner "Tagesspiegel". "Es ist wichtig, dass gleichstarke Partner auf dem Markt miteinander konkurrieren. Nur so steigt die Qualität der Angebote."

(ots)

  • Aufrufe: 483