Zum Hauptinhalt springen

Siemens kauft Unternehmen für Bahn-Automatisierung

SiemensSiemens expandiert weiter im Bereich der Eisenbahn-Automatisierung. Nach dem Kauf des britischen Konkurrenten Invensys Rail übernimmt der Elektrokonzern das Braunschweiger Software-Unternehmen Sky Eye Transportation Systems. "Wir werden mit beiden Akquisitionen zum Global Player und wollen die Wachstumschancen dieses Geschäfts nutzen", sagte Sparten-Chef Sami Atiya dem Tagesspiegel.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 609

Aufwachen Europa!

Jugendarbeitslosigkeit in EuropaEuropa hat ein riesiges Problem. Die Jugendarbeitslosigkeit schreitet jeden Monat weiter voran, gleichzeitig kommt die europäische Wirtschaft nicht aus der Rezession. Die Lage wirkt trotz aller Bemühungen vonseiten der Politik kaum beherrschbar. So scheinen alle Instrumente, die sich die EU zur Bekämpfung der Joblosigkeit ausgedacht hat, zu verpuffen. Und dennoch hat Brüssel keine andere Wahl, als das Thema erneut mit Nachdruck aufs Tapet zu bringen. Es ist keine Übertreibung: Die Antwort auf die Frage, ob und wie die Jugendarbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen ist, dürfte über die Zukunft Europas entscheiden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 508

Energiewende: Chemie-Industrie fürchtet Job-Verlagerung

Standort DeutschlandDer Verband der Chemischen Industrie(VCI) fürchtet wegen der hohen Energiepreise in Deutschland eine Verlagerung von Jobs. "Die Kosten der Energiewende bei uns laufen aus dem Ruder", schreibt VCI-Präsident Karl-Ludwig Kley in einem Brief an den Industriepräsidenten Ulrich Grillo, der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt. Hinzu kämen Veränderungen des Energiemarktes durch nordamerikanisches Schiefergas. "Dies beeinflusst die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen energieintensiven Industrie und kann eine dauerhafte Umlenkung von Investitionen in Regionen mit niedrigeren Energiekosten bewirken. Diese Gefahr trifft alle Sektoren der deutschen Industrie.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 541

Daimler baut neues Technologiezentrum Fahrzeugsicherheit in Sindelfingen

Daimler baut neues Technologie-Center in SindelfingenIm Juli startet Daimler in Sindelfingen mit dem Bau eines neuen Technologiezentrums für Fahrzeugsicherheit. Neben dem Schwerpunkt Passive Sicherheit werden hier künftig auch in besonderem Maß die Anforderungen berücksichtigt, die neue alternative Antriebs- und Fahrzeug-Technologiekonzepte stellen. Außerdem werden hier die Potenziale von PRE?SAFE® und Assistenzsystemen in der Vorunfall- und Crashphase weiter erforscht und entwickelt. Mit der konsequenten Erweiterung der nationalen RD-Standorte und dem gleichzeitigen Ausbau des internationalen Forschung- und Entwicklungs-netzwerks stärkt das Unternehmen seine Entwicklungskompetenz und investiert damit in die Zukunft des Automobils. Vor zwei Jahren nahmen im Mercedes-Benz Technology Center Sindelfingen bereits der neue Klima-Kanal, gefolgt vom neuen Fahrsimulator-Zentrum ihren Betrieb auf. Dieses Jahr folgte der neue Aeroakustik-Windkanal. Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler AG, Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung: „Mit dem Bau unseres neuen Technologiezentrums Fahrzeugsicherheit in Sindelfingen setzt Mercedes-Benz ein weiteres deutliches Zeichen zur Sicherung seines Markenkernwertes „Sicherheit" und des Innovationsstandortes Deutschland. Wir bauen damit unsere technologische Spitzenstellung und unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter aus."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 569