Zum Hauptinhalt springen

KEK genehmigt Erwerb von N24 durch die Axel Springer SE

Axel Springer HausNach dem Bundeskartellamt hat nun auch die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) ihre Freigabe für den Erwerb der N24 Media GmbH durch die Axel Springer SE erteilt. Die Übernahme ist medienrechtlich unbedenklich, so die Entscheidung der KEK in ihrer Sitzung am 11. Februar 2014. Jan Bayer, Vorstand Axel Springer SE und Vorsitzender der Geschäftsführung der neuen Gruppe: "Mit der kartell- und medienrechtlichen Freigabe können wir jetzt mit WELT-Gruppe und N24 das führende multimediale Nachrichtenunternehmen für Qualitätsjournalismus im deutschsprachigen Raum aufbauen. In den nächsten Wochen werden wir gemeinsam das Konzept für die Zusammenarbeit entwickeln."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 240

E-Plus und O2 wollen jeden dritten ihrer Vertriebsläden schließen

VertriebsshopDer Münchener Telefonkonzern Telefonica Deutschland (O2) plant, nach der Übernahme der Düsseldorfer E-Plus jeden dritten der aktuell 1800 Vertriebsshops zu schließen. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" unter Berufung auf ein Gutachten der Wirtschaftsprüferfirma PricewaterhouseCoopers (PWC) zur Fusion. Demnach geht Telefonica Deutschland davon aus, dass "nach der Integration die Anzahl der Verkaufsshops beider Unternehmen um ein Drittel reduziert werden kann". Aktuell hat E-Plus laut eigener Angabe 800 Shops, Telefonica Deutschland hat 1000 Shops. Das Papier zeige auch die bis 2018 geplanten Synergieeffekte bei der Zusammenführung von E- Plus und Telefonica Deutschland relativ genau auf, berichtet die Zeitung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 322

Metro-Chef will Real schnell modernisieren - Filial-Schließungen nicht ausgeschlossen

Real-FilialeDie Aufräumarbeiten bei der SB-Warenhauskette Real sollen in diesem Jahr zügig vorangehen. "Wir modernisieren in diesem Jahr 30 Standorte, darunter zehn in NRW, und weitere werden im nächsten Jahr folgen", sagte Olaf Koch, Vorstandschef der Real-Muttergesellschaft Metro, der "Rheinischen Post". Er könne andererseits aktuell nicht ausschließen, dass Filialen aufgegeben werden müssten: "Es gibt eben auch schwierige Standorte, die wir uns aber in jedem Einzelfall genau anschauen müssen und werden. Da ist derzeit noch überhaupt nichts entschieden." Bei Real sei zu lange ein "Standardkonzept für alle Märkte gefahren" worden, sagte Koch. Man könne aber nicht "alles in jeder Region gleichermaßen verkaufen".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 319

BMW Group erzielt im Januar neuen Absatzrekord

BMW 4er Gran CoupéDie BMW Group hat nach dem Absatzrekord im vergangenen Jahr auch im Januar 2014 eine aktuelle Bestmarke bei den Auslieferungen in diesem Monat erzielt. Im Januar wurden 132.892 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce an die Kunden ausgeliefert (Vj.: 123.302), was einem Plus von 7,8% entspricht. "Wir sind gut in das neue Jahr gestartet und knüpfen damit an unsere letztjährige Bestmarke bei den Auslieferungen an", erklärte Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW AG, der Hannover-Zeitung. "Obwohl die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in vielen Märkten weiterhin schwierig bleiben, gibt es erste Anzeichen für eine Erholung. Innerhalb der kommenden Monate werden wir weitere attraktive neue Modelle auf den Markt bringen. Wir rechnen 2014 erneut mit einem Absatzzuwachs, womit unsere Auslieferungen zum vierten Mal in Folge zulegen würden", so Robertson in den Nachrichten weiter.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 308