Zahl der ''grundlos'' befristeten Arbeitsverträge steigt massiv an
In Deutschland arbeiten immer mehr Menschen mit Arbeitsverträgen, die ohne Sachgrund befristet sind: Ihre Zahl hat sich von rund 550.000 im Jahr 2001 auf rund 1,3 Millionen im vorigen Jahr erhöht, das entspricht einer Steigerung um knapp 140 Prozent. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet, nahm allein 2013 die Zahl solcher Verträge noch einmal um zehn Prozent zu. Das geht aus neuen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) für den Bundestag hervor, die der WAZ vorliegen. Laut BA-Institut für Arbeitsmarktforschung erfolgt damit bereits jede zweite befristete Einstellung ohne einen Sachgrund wie Saisonarbeit oder Vertretung für Schwangerschaft oder Krankheit, 2001 lag der Anteil bei einem Drittel. Diese Befristung ist umstritten, heute äußern sich im Bundestag Experten zu Forderungen nach einem Verbot der sachgrundlosen Befristung.
- Aufrufe: 235