Zum Hauptinhalt springen

Vodafone streicht weitere 170 Stellen in NRW

VodafoneDer Vodafone-Konzern streicht weitere 170 Arbeitsplätze in Deutschland. 70 Technikerstellen in Düsseldorf und 100 in Ratingen sollten in Billiglohnländer wie Indien und Rumänien verlagert werden, berichtet die "Rheinische Post". Die 170 Mitarbeiter seien bei der Vodafone Group Services GmbH beschäftigt, die zur internationalen Vodafone-Gruppe gehört. Insgesamt verlagert die Servicefirma 500 Stellen aus Industrieländern an günstigere Standorte.

(ots)

  • Aufrufe: 243

DIHK fordert mehr Investitionen vom Bundesverkehrsminister

Schlaglöcher in deutschen StraßenDer Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat das Sonderprogramm des Bundesverkehrsministeriums zur Sanierung maroder Brücken als "Schritt in die richtige Richtung" begrüßt. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" hob DIHK-Präsident Eric Schweitzer zugleich hervor, darüber hinaus sei aber eine deutliche und dauerhafte Anhebung der Mittel notwendig, und zwar für Verkehrswege und zur Beseitigung von Engpässen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 282

BIP steigt um 0,8 Prozent - Wirtschaftswachstum in Deutschland verdoppelt sich

Wirtschaft im AufwärtstrendDie deutsche Wirtschaft hat wieder Fahrt aufgenommen: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im ersten Quartal 2014 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,8 % höher als im vierten Quartal 2013. Damit hat der moderate Wachstumskurs des vergangenen Jahres (+ 0,4 % im Schlussquartal 2013) an Dynamik gewonnen. Bei diesem kräftigen Wachstum zum Jahresbeginn spielte allerdings auch die extrem milde Witterung eine Rolle, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 242

Gesamtmetall kritisiert DGB-Beschluss zur Tarifeinheit

Arbeitgeberverband GesamtmetallDer Arbeitgeberverband Gesamtmetall ist entsetzt, dass der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit ablehnt. "Die Meinung des DGB-Kongresses kann nicht maßgeblich sein für die Bundesregierung. Wir fordern die Bundesarbeitsministerin auf, die Tarifeinheit wie im Koalitionsvertrag vereinbart, nun gesetzlich umzusetzen.", sagte Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer von Gesamtmetall, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 307