Mega-Solarfrabrik, Rechenspiel oder reale Chance der Solarindustrie?
Gerade erst hat die deutsche Solarbranche ihren rasanten Niedergang erlebt. Überkapazitäten und die Billigkonkurrenz aus China zwangen einstige Börsenstars wie Q-Cells in die Knie. Bosch und Siemens sind aus dem Solargeschäft ausgestiegen. Umso erstaunlicher, dass sich nun Forschungsinstitute aufschwingen und mit der steilen These aufwarten, dass eine europäische Mega-Fabrik den Chinesen ihre Übermacht bei der Solarzellen-Produktion wieder streitig machen könne. Sie berufen sich auf eine Machbarkeitsstudie, die zu dem Ergebnis kommt, dass durch schiere Masse bei der Fertigung selbst das niedrige chinesische Preisniveau unterboten werden kann.
- Aufrufe: 263