Volkswagen Konzern startet gut ins zweite Quartal
Der Volkswagen Konzern hat von Januar bis April dieses Jahres 3,25 (Januar-April 2013: 3,05; +6,4 Prozent)* Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Für den Einzelmonat April verzeichnete das Unternehmen 848.500 (April 2013: 784.500; +8,2 Prozent)* an Kunden übergebene Fahrzeuge. „Das zweite Quartal hat für den Volkswagen Konzern und seine Marken mit einem erfreulichen Auftakt begonnen", erklärte Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler am Freitag in Wolfsburg. „Gleichwohl gestaltet sich das weltweite Marktumfeld uneinheitlich. Während sich die Märkte in Südamerika oder auch Russland rückläufig entwickeln, wachsen die Regionen Europa und allen voran Asien-Pazifik, wo wir uns weiterhin besser entwickeln als der Gesamtmarkt", so Klingler weiter.
Die Marken des Konzerns verkauften in Gesamteuropa in den ersten vier Monaten 1,30 (1,21; +8,0 Prozent) Millionen Fahrzeuge. Davon entfielen 691.200 (635.900; +8,7 Prozent) Einheiten auf die Region Westeuropa (ohne Deutschland). Im Heimatmarkt Deutschland entschieden sich 392.300 (370.200; +6,0 Prozent) Kunden für ein neues Auto aus dem Volkswagen Konzern, während das Unternehmen in der Region Zentral- und Osteuropa 218.000 (199.100; +9,5 Prozent) Fahrzeuge verkaufte. Leicht rückläufig entwickelten sich die Auslieferungen in Russland, wo 90.800 (94.900; -4,3 Prozent) Einheiten an Kunden übergeben wurden.
In der Region Nordamerika verkaufte der Konzern von Januar bis April 271.800 (279.900; -2,9 Prozent) Fahrzeuge. Davon entfielen 184.300 (193.900; -4,9 Prozent) Auslieferungen auf die USA. In der Region Südamerika übergab der Volkswagen Konzern im gleichen Zeitraum 230.300 (292.000; -21,1 Prozent) Einheiten. Auf Brasilien entfielen davon 176.400 (213.500; -17,4 Prozent) Verkäufe. In der Vertriebsregion Asien-Pazifik verzeichnete der Konzern weiterhin erfreuliche Verkaufszahlen. Hier wurden per April 1,31 (1,14; +15,7 Prozent) Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Auf China als größten Einzelmarkt des Konzerns entfielen davon 1,19 (1,02; +17,0 Prozent) Millionen Einheiten.
(wts)