Zum Hauptinhalt springen

Der Deutsche Nutzfahrzeugpreis 2014 geht an Volkswagen Nutzfahrzeuge

Nutzfahrzeugpreis 2014Im Rahmen der IAA übergab der VDA-Präsident Matthias Wissmann den Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2014 an den Vorstandsvorsitzenden Volkswagen Nutzfahrzeuge, Dr. Eckhard Scholz. Alle zwei Jahre testen und beurteilen Handwerker und Unternehmer unterschiedlichster Branchen an einem Testwochenende vergleichbare Nutzfahrzeuge auf Herz und Nieren. Was zuvor dem Volkswagen Caddy und dem Transporter gelang, schaffte nun auch der robuste Bruder. Der renommierte Deutsche Nutzfahrzeugpreis geht für die kommenden zwei Jahre an den Volkswagen Amarok.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 322

Arbeitsmarktbarometer: Abbau der Arbeitslosigkeit kommt nicht voran

SchweisserDas IAB-Arbeitsmarktbarometer sank im September gegenüber dem Vormonat leicht um 0,3 Punkte. Damit liegt der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nun bei 99,7 Punkten. Das signalisiert für die nächsten drei Monate eine gleichbleibende saisonbereinigte Arbeitslosigkeit. „Nach der Einschätzung der Arbeitsagenturen wird es bis Jahresende keine größeren Änderungen bei der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit geben", sagte Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen und Strukturanalysen". „Die weltwirtschaftliche Lage ist durchwachsen, wie auch die konjunkturelle Situation in Deutschland", erläuterte Weber. Für den Arbeitsmarkt gebe es so keine entscheidenden Impulse: „Der deutsche Arbeitsmarkt ist zwar robust, für einen Abbau der Arbeitslosigkeit reicht es derzeit aber nicht."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 292

NRW verlängert Erdgas-Claim von Exxon um drei Jahre

Trotz des Moratoriums der Landesregierung gegen Fracking macht die Industrie sich weiterhin Hoffnungen, die umstrittene Gas-Fördertechnik auch in NRW noch anwenden zu können. "Wir haben soeben auf Antrag des Konzerns ExxonMobil die Konzession für einen großen Erdgas-Claim in NRW um drei Jahre verlängert", sagte Andreas Nörten vom zuständigen Bergamt bei der Bezirksregierung in Arnsberg der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post. "Außerdem kündigen die Stadtwerke Hamm einen Antrag für Probebohrungen an", so Nörten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 255

In Europa wächst der Widerstand gegen CETA und TTIP

EuropaKurz bevor sich Kommissionspräsident Barroso, Ratspräsident Van Rompuy und Handelskommissar De Gucht auf den Weg nach Ottawa machten, kam ihnen sozusagen das Gastgeschenk abhanden. Höhepunkt des kanadisch-europäischen Gipfels hätte die Abzeichnung eines Freihandelsabkommens sein sollen, das schon seit einem Jahr fertig verhandelt in der Schublade liegt. Doch in letzter Minute regte sich Widerstand im Europaparlament, in der österreichischen Abgeordnetenkammer und im Deutschen Bundestag. Denn das Abkommen enthält eine Klausel, die die Rechte des Importeurs gegenüber der jeweiligen Regierung stärken soll. Wenn es Streit wegen einer Einfuhrbeschränkung gibt, sollen nicht die ordentlichen Gerichte, sondern eine spezielle Schiedsstelle für Handelsfragen zuständig sein.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 367