Zum Hauptinhalt springen

Globale Lieferketten im Klimastress: So können Staaten und Unternehmen gegensteuern

m Zuge des Klimawandels nehmen Häufigkeit und Intensität von
Extremwetterereignissen zu – mit Auswirkungen auf die globalen
Lieferketten: So kann Wassermangel in vielen Branchen die Produktion
behindern, während Überschwemmungen Häfen und Transportwege lahmlegen
können. Betroffene Unternehmen und Staaten können gleichermaßen dazu
beitragen, die Lieferketten widerstandsfähiger zu machen, beispielsweise
indem sie in kritische Infrastruktur investieren und ihre politischen
Maßnahmen in Sachen Klimaresilienz abstimmen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index stagniert: US-Zollpolitik bremst Welthandel aus

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für
Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und
Logistik (ISL) ist im Juni mit saisonbereinigt 136,5 Punkten gegenüber dem
Vormonat weitgehend unverändert und zeigt damit die anhaltende Schwäche im
Welthandel. Seit Jahresbeginn bewegt sich der Index seitlich – ein
deutliches Zeichen dafür, wie sehr die Handelspolitik der Vereinigten
Staaten die globalen Warenströme belastet.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 231