Zum Hauptinhalt springen

Neue Studiengänge an der BTU – jetzt bewerben!

Rund 70 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge stehen
interessierten jungen Menschen an der Brandenburgischen Technischen
Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zur Auswahl. Zwei neue Bachelor und
sechs Master werden zum bevorstehenden Wintersemester 2025/26 erstmalig
angeboten, die Hälfte davon in englischer Sprache. Elf Fächerkömbinationen
bietet jetzt der Bachelor Lehramt Primarstufe.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 68

DGAI begrüßt verpflichtenden Reanimationsunterricht an Schulen in Nordrhein-Westfalen

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und
Intensivmedizin e.V. (DGAI) begrüßt ausdrücklich die gerade unterzeichnete
Kooperationsvereinbarung zur verpflichtenden Einführung von
Reanimationsunterricht an weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen.
Das Bundesland setzt damit ein starkes Zeichen für mehr Reanimationswissen
an Schulen“, sagt Priv.-Doz. Dr. Jan Wnent, Projektleiter für das
Reanimationsprojekt NRW bei der DGAI und Sprecher der Sektion
Notfallmedizin. „Wer schon früh übt, im Ernstfall richtig zu handeln, kann
selbst zum Lebensretter werden.“

Weiterlesen

  • Aufrufe: 43

Mikrokosmos Mensch: Die stille Arbeit der Milchsäurebakterien

Sie sind winzig, unsichtbar und doch allgegenwärtig: Milchsäurebakterien begleiten den Menschen von Geburt an. Sie leben in Lebensmitteln, auf der Haut, in Schleimhäuten und vor allem im Darm – einem komplexen Ökosystem, das lange Zeit unterschätzt wurde.

Dabei übernehmen diese Mikroorganismen Aufgaben, die im Hintergrund ablaufen und dennoch großen Einfluss auf biologische Abläufe nehmen können. Sie sind weder Krankheitserreger noch bloße Passagiere – vielmehr gehören sie zu einem fein abgestimmten System, das in Balance gehalten werden will.

Die Vorstellung, dass ein gesunder Körper Millionen kleiner Mitbewohner beherbergt, ist für viele noch immer ungewohnt. Und doch lohnt sich der Blick auf diese stille Welt. Denn Milchsäurebakterien zeigen eindrucksvoll, wie stark das Zusammenspiel von Mensch und Mikrobe sein kann – auch ganz ohne große Worte oder Versprechungen.

 

Was sind Milchsäurebakterien überhaupt?

Milchsäurebakterien gehören zu den ältesten bekannten Mikroorganismen. Der Name leitet sich von ihrer Fähigkeit ab, Zucker in Milchsäure umzuwandeln – ein natürlicher Prozess, der unter anderem bei der Fermentation von Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut oder Kefir eine wichtige Rolle spielt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 92