Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, lädt die IST-Hochschule für Management
zu einem kostenfreien Webinar zum Thema Darmgesundheit ein. Als Gastdozent
konnte Prof. Dr. Christoph Kaleta von der Universität Kiel gewonnen
werden, Leiter der Arbeitsgruppe „Medizinische Systembiologie“.
Prof. Dr. Kaleta wird im IST-Webinar am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, 18
Uhr, die Grundlagen des Mikrobioms, den Zusammenhang von Mikrobiom und
ernährungsbedingten Erkrankungen sowie die Auswirkungen des Mikrobiom auf
das Älterwerden erläutern.
Die Medizinische Systembiologie geht der Frage nach, wie das biologische
System (zum Beispiel unser Körper) als Ganzes funktioniert und wie
Krankheiten entstehen. Darauf aufbauend können Therapien für
unterschiedliche Krankheiten entwickelt werden. Diese setzen dann nicht
nur punktuell bei Symptomen, sondern im besten Fall beim Ursprung an. Der
Blick auf den Darm und das darin wohnende Mikrobiom scheint die logische
Konsequenz zu sein, da es als Hinweis auf die Gesundheit des Körpers
dienen kann. Es wird angenommen, dass eine Veränderung bzw. Behandlung des
Mikrobioms auch eine Verbesserung des gesamten Körpers bewirkt.
Prof. Kaleta wird die komplexen Zusammenhänge leicht verständlich
aufbereiten und alltagstaugliche Tipps geben, wie man sein Wohlbefinden
steigern kann.