Neue Studiengänge an der BTU – jetzt bewerben!
Rund 70 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge stehen
interessierten jungen Menschen an der Brandenburgischen Technischen
Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zur Auswahl. Zwei neue Bachelor und
sechs Master werden zum bevorstehenden Wintersemester 2025/26 erstmalig
angeboten, die Hälfte davon in englischer Sprache. Elf Fächerkömbinationen
bietet jetzt der Bachelor Lehramt Primarstufe.
Neue Bachelor-Studiengänge
Life Science and International Health (Bachelor of Science, Englisch):
Naturwissenschaftliche Grundlagen, die Lösung biomedizinischer
Fragestellungen und digitale Gesundheitssysteme gehören neben rechts- und
gesellschaftswissenschaftliche
Studierende optimal auf einen modernen nationalen und internationalen
Arbeitsmarkt im Gesundheitswesen vorbereiten.
Mehr Informationen: https://www.b-tu.de/life-scien
bs
Umweltwissenschaften (Bachelor of Science, Deutsch): Studierende lernen,
die Umwelt aktiv mitzugestalten und Lösungen für aktuelle
Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltverschmutzung, urbanen Wandel und
Ressourcenknappheit praxisnah zu entwickeln. Studienrichtungen sind
Wassermanagement, Landnutzung, Umwelttechnik, Nachhaltigkeitsstrategien,
Stadt- und Regionalplanung oder Systemanalyse.
Mehr Informationen: https://www.b-tu.de/umweltwiss
Lehramt-Primarstufe – elf eigenständige verschiedene Fächerkombinationen
ergänzen das Lehramt-Studium an der BTU ab Oktober 2025. Der Studiengang
ist zulassungsbeschränkt (mit NC). Die Bewerbung ist noch bis zum 15. Juli
2025 möglich.
Mehr Informationen: https://www.b-tu.de/lehramt-pr
Neue Master-Studiengänge
Bau- und Kunstgeschichte (Master of Arts, Deutsch): In einer
deutschlandweit einmaligen, interdisziplinären Konstellation verschiedener
Fachgebiete erwerben die Studierenden Spezialwissen zu Architektur und
Kunst, technologischen und denkmalpflegerischen Aspekten des Bauens sowie
auf dem Gebiet des Kulturmanagements.
Mehr Informationen: https://www.b-tu.de/bau-und-ku
Chemistry: Materials, Engineering and Sustainability (Master of Science,
Englisch): Absolvent*innen materialchemischer oder verfahrenstechnischer
Fächer studieren wahlweise mit einem chemisch orientierten Schwerpunkt zur
Charakterisierung und Anwendung von Materialien. Chemisch-technischen
Produktionsprozesse oder Prozesse der Energiewandlung stehen im
Mittelpunkt einer technischen Vertiefungsrichtung.
Mehr Informationen: https://www.b-tu.de/chemistry-
Control of Renewable Energy Systems (Master of Science, Englisch): In dem
EU-Masterstudiengang kooperiert die BTU mit Universitäten in Frankreich
und Kroatien, um Spitzeningenieure auszubilden, die zur Verwirklichung der
europäischen Umwelt- und Energieziele im Rahmen des Green Deal benötigt
werden. Sie haben die Entwicklung fortschrittlicher Steuerungstechnologien
für erneuerbare Energiesysteme für alle wichtigen Energiequellen im Fokus.
Mehr Informationen: https://www.b-tu.de/control-re
ms
Mathematics (Master of Science, Englisch): Der internationale Studiengang
setzt einen Schwerpunkt auf die angewandte Mathematik. Der Lehrplan
umfasst die typischen abstrakten theoretischen Grundlagen mathematischer
Methoden. Gleichzeitig lernen die Studierenden Methoden zur Lösung
praktischer Forschungsprobleme in Wissenschaft, Technik, Datenwissenschaft
oder Finanzen kennen.
Mehr Informationen: https://www.b-tu.de/mathematic
Mathematical Data Science Master of Science, Englisch): Mathematische
Grundlagen der Data-Science-Algorithmen werden durch verwandte praxisnahe
Anwendungsbereiche wie Künstliche Intelligenz, Computational Neuroscience,
Regelungstechnik, Cybersicherheit oder Bioinformatik ergänzt - ein Studium
für diejenigen, die sich für Data Mining, Maschinelles Lernen und
Verwaltung kritischer Infrastrukturen interessieren.
Mehr Informationen: https://www.b-tu.de/math-data-
Public Administration (Master of Public Administration, Deutsch): Der
weiterbildende Studiengang qualifiziert Fachkräfte für die öffentliche
Verwaltung und vermittelt berufsbegleitend Skills, um Veränderungen im
beruflichen Umfeld zu begegnen, diese aktiv mitzugestalten oder diese als
Aufstiegsfortbildung zu nutzen.
Mehr Informationen: https://www.b-tu.de/public-adm
Bewerbungen und Fristen für das Wintersemester 2025/26 an der BTU
Studieninteressierte mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung haben die
Möglichkeit, sich für Bachelor-Studiengänge (ohne NC) bis zum 15.
September 2025 über das myBTU-Portal zu bewerben, für Masterstudiengänge
(ohne NC) bis zum 31. August, ebenso für das Zertifikatsstudium
Künstlerische Ausbildung für Instrumente und Gesang.
ACHTUNG! Bereits am 15. Juli endet die Bewerbungsfrist für den
zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengang Lehramt Primarstufe mi elf
Fächerkömbinationen und den Master Biotechnology.
Mehr Informationen zu Bewerbung und Bewerbungsfristen an der BTU:
https://www.b-tu.de/news/artik
wintersemester-2025-2026