Grüner Wasserstoff aus dem Meer: Neues Forschungsprojekt zu Wasserstoffproduktion an Offshore-Windparks
Wasserstoff aus Nord- und Ostseewasser direkt an
Offshore-Windanlagen gewinnen – dieses Vorhaben steht im Zentrum des
Projekts SalYsAse. Dazu sollen Bakterien als Biokatalysatoren genutzt
werden, um den Prozess umweltschonend und kostengünstig durchzuführen. Das
Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Mirjam Perner, Professorin für
Geomikrobiologie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, wird
in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel und dem
Technologieunternehmen Element22 durchgeführt. Es wird gefördert vom
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.
- Aufrufe: 43