Zum Hauptinhalt springen

Wenn Fürsorge an Grenzen stößt: EvH-Forscherinnen diskutieren Rassismus und Diskriminierung im Pflegealltag

Es ist ein leiser Moment auf der Station. Die Pflegekraft steht am Bett
einer Patientin, reicht ihr Wasser, prüft den Verband – eine Routine-
Situation, eine kleine Geste der Zuwendung. Doch plötzlich: Ein
abschätziger Blick, ein spitzer Kommentar: „Sprechen Sie überhaupt richtig
Deutsch?“ Es sind Sätze wie dieser, die zeigen, dass Pflege zwar Fürsorge
meint, aber nicht frei von gesellschaftlichen Machtverhältnissen ist.
Pflege soll für alle da sein – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder
Sprache.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 280

Wissenschaftliche Studie belegt bessere Gesundheit in Haushalten, die in Ruanda zum Kochen effiziente Öfen verwenden

Effiziente Öfen reduzieren nicht nur CO₂-Emissionen und
schonen wertvolle Ressourcen, ihre Nutzung führt auch zu einer besseren
Luftqualität in Innenräumen und reduziert potenziell die
Gesundheitsrisiken insbesondere für Frauen. Das zeigt eine Studie des
Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS), Buana e.V. und Safer
Rwanda, die jetzt in der Zeitschrift Scientific Reports des Nature-
Portfolios veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 313

Internationaler Gold-Standard: AACSB-Siegel für Wirtschafts- & Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim

Karriere-Booster für Studierende & Meilenstein für Internationalisierung:
Fakultät WiSo erreicht AACSB-Akkreditierung
Nur rund 6 % der besten Business Schools weltweit erfüllen die
Anforderungen: Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der
Universität Hohenheim in Stuttgart ist ab sofort Teil dieser Top-Liga.
Nach mehrjähriger Vorbereitung und einem intensiven Prüfverfahren darf sie
das renommierte Qualitätssiegel der Association to Advance Collegiate
Schools of Business (AACSB) führen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 210